Coaching – Sicherheit beim Englisch sprechen
Coaching für mehr Sicherheit beim Englisch sprechen
Coaching – Sicherheit beim Englisch sprechen: Beim Training stelle ich immer wieder fest, dass Teilnehmer Hemmungen haben beim Englisch sprechen aus Angst, Fehler zu machen. Ihre Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik) sind meistens völlig ausreichend, aber sie haben häufig hinderliche Glaubenssätze verinnerlicht, wie „Mein Englisch ist nicht gut . Meine Kollegen sprechen viel besser.“ – Ihnen fehlt es an Sicherheit beim Englisch sprechen. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Nicht wenige Menschen haben Unsicherheiten beim Englisch sprechen. Coaching eignet sich sehr gut zum Abbau von Unsicherheiten beim freien Sprechen. Ich helfe Dir dabei, dass Du Dich auf das eigentliche Thema, z.B. Meetings, Präsentationen, Mitarbeiter- und Vorstellungsgespräche konzentrieren kannst.
-> Unter „Wie coache ich?„ erfährst Du, in welcher Form ich Coaching anbiete.
-> Ich biete auch Vorträge und Trainings an, wie z.B.:
„Yes, I can – Englisch frei sprechen“
Bist Du mit Deinem Englisch noch nicht zufrieden? Hast Du Lust, eine Methode kennenzulernen, wie Du Deinen Umgang mit der Sprache sinnvoll steuern und die Du darüber hinaus auch im Umgang mit Alltagsproblemen nutzen kannst?
Oft ist das Wissen vorhanden, ich kann es nur nicht abrufen. Oft bin ich mir meiner vorhandenen Ressourcen gar nicht bewusst, der Weg zu ihnen ist verstellt. Mit integrierten praktischen, spielerischen Übungen soll die Fähigkeit, frei zu sprechen sowie das genaue Zuhören verbessert werden. Mit Hilfe des Resilienz-Zirkel (Resilienz = Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und an ihnen zu wachsen, „Stehaufmännchen“) können sowohl hinderliche Glaubenssätze (z.B. „Mein Englisch ist nicht ausreichend!“) bewusst werden, aber auch die Möglichkeiten, die Herausforderung zu meistern. Es geht um ein entspanntes Verhältnis zur Sprache. Wenn ich diesen Schalter im Kopf umlegen kann, hilft das wiederum beim freien Sprechen.
Anmerkung zum „Du“: Mit dem Du überbrücke ich die Distanz, die zwischen uns, die wir uns nicht persönlich kennen, besteht.