Talking about time Englische Zeiten

Eine Lupe zeigt auf das Wort Grammatik das passt zu Talking about times die englischen Zeiten
Talking about time englische Zeiten

Talking about time – englische Zeiten: Für manche mag ich vielleicht ein bisschen was wie ein weirdo sein, aber ich mag Grammatik😊 (im Großen und Ganzen). Sie gibt einer Sprache Struktur. Und beim Erforschen der Grammatik, in dem Fall der englischen Zeiten, erfahre ich auch ein bisschen was über die Leute. Aber dazu später.

Gleich vorab: In dem Blogbeitrag gehe ich auf neun englische Zeiten ein (sorry guys, there are more), allerdings nicht im Detail. Mein Fokus liegt auf den Dingen, womit Englischlernende erfahrungsgemäß Probleme haben.

Darüber hinaus gebe ich Dir ein paar Tipps & Infos mit, die meinen Kunden sehr gut geholfen haben. Und zwei Empfehlungen bekommst Du auch noch mit an die Hand. Dort findest Du alle englischen Zeiten sehr gut erklärt. Damit bist Du gut versorgt und hast ein bisschen was an Material zum Ausprobieren😊. Übrigens auch für Fortgeschrittene sehr interessant.

Fangen wir an mit den:

Empfehlungen

„Talking about time Englische Zeiten“ weiterlesen

Nicht ganz so perfekt

Nicht ganz so perfekt: Früher hätte ich dieses Video nicht veröffentlicht. Zu viele Kleinigkeiten mit Verbesserungsbedarf.

Heute sehe ich immer noch den Verbesserungsbedarf, aber darauf lege ich nicht mehr den Fokus. Ich bin vielmehr dankbar, dass mein Sohn sich die Zeit genommen hat, obwohl er mit Klausuren & Abivorbereitungen voll ausgelastet ist.

In meinem Beruf als Trainerin (Englisch, Resilienz) & Coach sehe ich häufig, wie der Wunsch nach Perfektion Menschen verunsichert, ausbremst und sogar ausbrennt, ja und auch davon abhält, ihr Potential zu zeigen. Aus Angst, Fehler zu machen.

Aber so lernen wir: aus unseren Fehlern. Bei meinem Training „Yes, I can!  Englisch frei sprechen“ steht in der Beschreibung: Fehlermachen ist unbedingt erlaubt. – Sich & das Leben nicht zu ernst nehmen, stattdessen schauen, was wirklich wichtig ist und wo können wir fünf gerade sein lassen?

Darum habe ich das Video auch so eingestellt: Nicht ganz so perfekt. Ich bin kein Verkaufsprofi. Ich bin Trainerin & Coach: Und das aus vollem Herzen. Die Stärken, das Potential meiner Kunden gemeinsam mit ihnen zum Vorschein zu bringen, das erfüllt mich.

Wenn ich das mit meinem Video herüberbringen konnte, freue ich mich.

Übrigens, wer’s lieber schriftlich mag, hier gibt es ausführliche Informationen zu dem im Video erwähnten Training:-)  Resilienz-Training für Innere Stärke & Gelassenheit

Nicht ganz so perfekt, dafür aber von Herzen kommend.😊

Herz mit Stiften nicht ganz so perfekt aber schoen

Anmerkung zum „Du“: Mit dem Du überbrücke ich die Distanz, die zwischen uns, wenn wir uns nicht persönlich kennen, besteht.

Vokabeln nachhaltig lernen

geoeffnetes Buch in einer Landschaft das einlaedt zum Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln lernen – für viele ein leidiges Thema, aber eines, an dem man nicht vorbeikommt, wenn man eine Sprache lernt. Ich habe Dir ein paar Informationen und Tipps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, neue Wörter & Redewendungen nachhaltig zu lernen – und mit Freude. Wenn Lernen mit positiven Emotionen besetzt ist, wird es nachhaltiger.😊

Dieser Beitrag adressiert sich an die Erwachsenenbildung, denn Vokabeln lernen für Schule & Prüfungen ist ein anderes Thema. Nichtsdestotrotz können Schüler & Eltern ebenfalls Ideen und Anregungen mitnehmen.

Und damit sind wir auch schon bei den Tipps & Informationen für:

Vokabeln nachhaltig lernen

Übersicht:

  • Lerntypen
  • Multiple Intelligenzen
  • Übung macht den Meister
  • Wiederholungen
  • Assoziationen
  • Absurd & Überraschungen
  • Eselsbrücken
  • Roter Faden
  • Innere Bilder & Vorstellungskraft
  • Personalisieren – sich zu eigen machen
  • Bewegung
  • Realistische Zielsetzung
  • Mix aus Deutsch & Fremdsprache – Tipp von Profis
  • Post its
  • Loci-Methode
  • Positive Emotionen

„Vokabeln nachhaltig lernen“ weiterlesen

Salutogenese – Was hält uns gesund?

Zwei Glaeser mit Beeren für Salutogenese was uns gesund haelt

Salutogenese – Was hält uns gesund?

Salutogenese, die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit, finde ich als Resilienz-Trainerin natürlich besonders interessant: Was hält uns gesund? Tatsächlich trägt mich aber der Gedanke der Sinnhaftigkeit – ein wichtiger Bestandteil der Salutogenese – schon seit langer Zeit.

Ein Beispiel: Im Sommer 2019 hatte ich einen so schmerzhaften Hexenschuss, dass mich mein Sohn mit dem Schreibtischstuhl an der Treppe „abholen“ musste, nachdem ich mich auf dem Popo rutschend die Treppe hoch bzw. runter bewegte. Die Schmerzen waren heftig und ich war natürlich alles andere als begeistert. Gleichzeitig mussten wir immer wieder lachen, weil die Situation auch eine gewisse Komik hatte. Meine Besuche beim Chiropraktiker sorgten zumindest für Erzählstoff, die Behandlung als solche war einfach nur ätzend, aber hilfreich.

Immerhin, das Ganze hat mir sehr deutlich gezeigt, dass ich dringend etwas machen muss. Seitdem mache ich wieder konsequent Yoga. Es ist nicht alles perfekt und ein Physiotherapeut musste nachhelfen, aber das Wichtigste: Es tut mir gut. Und ich bleibe konsequent dran: auf körperlicher Ebene und auf mentaler; z.B. Umgang mit Stress. Letztere ist mein Job😊.

Frau die sich bewegt und weiss dass Salutogenese uns gesund haelt

Was ist Salutogenese und wie kann ich mich gesund halten?

„Salutogenese – Was hält uns gesund?“ weiterlesen

Glühwein schmeckt auch in Schottland

Haeuser in Schottland in denen Gluehwein getrunken wird der lecker schmeckt
Glühwein schmeckt auch in Schottland

 

Glühwein schmeckt auch in Schottland – In diesem Jahr erhältst Du meinen Weihnachts- und Neujahrsgruß in Form einer Kurzgeschichte. Lass Dich mitnehmen in eine Geschichte, die vom Abschiednehmen und Neubeginn handelt. Von der Kunst, aus den Steinen, die uns immer wieder in den Weg gelegt werden, etwas Schönes zu machen. Eine Geschichte, die im Übrigen zu jeder Jahreszeit aktuell ist.

Meine Kurzgeschichte möchte ich zum Anlass nehmen, Dir das Konzept der „Salutogenese – Was uns gesund hält“ vorzustellen. Ich habe dazu einen extra Beitrag geschrieben, weil ich das Konzept nicht in ein paar Worten abhandeln wollte. Dazu finde ich Salutogenese viel zu interessant und bedeutsam. Vielleicht geht es Dir genauso, mit einem Klick kommst Du zu meinem Beitrag.😊

Glühwein schmeckt auch in Schottland – von Bettina Bonkas

„Noch etwas Milchkaffee?“

Ihre Gastgeberin hielt ihr die Espressokanne einladend entgegen. Eigentlich war Martha wunschlos glücklich, aber sie wollte einfach noch nicht Alva und ihre gemütliche Küche verlassen. Wo hatte sie nur all diese schönen Sachen her? Das kleine Holzschränkchen mit den Verzierungen und den bunten Knöpfen? Der große Spiegel mit geschwungenem Metallrand, in dem diese starke Postkarte steckte, auf die sie immer wieder schauen musste:

„What if I fall? – Oh, my darling, what if you fly*?“

(*“Was ist, wenn ich falle? Aber mein Schatz, was ist, wenn du fliegst?“)
Die Hände um die große Tasse haltend, ließ sie sich Kaffee & Milch nachschenken und blickte gedankenverloren aus dem Fenster, auf die mit Schnee bepuderten Dächer. Rauch stieg aus den Schornsteinen, Kristalle hingen an den Bäumen. Überall Weihnachtsbeleuchtung, die dem grauen Tag einen wundervollen Glanz verlieh. Was für eine Atmosphäre!

Gestern noch stand sie gestresst auf der Autobahn mit angespanntem Rücken und Kopfschmerzen. Sie hatte schon wieder bereut, dass sie – einer spontanen Eingebung folgend – diesen Kurztrip so kurz vor Weihnachten gebucht hatte. Aber jetzt war sie einfach nur froh, hier zu sein. Es war irgendwie total verrückt, aber sobald sie Alvas Wohnung betreten hatte, fiel all die Anspannung von ihr ab. Alva strahlte eine wohltuende Ruhe aus und gleichzeitig war sie so lebendig.

Komm, ich zeige Dir erst einmal Dein Zimmer. Wenn Du soweit bist, kannst Du gerne zu mir hoch in die Küche kommen und ich mache uns einen Tee.“ Die Tasse Tee zur Begrüßung kannte Martha sonst nur aus England.

Gerne war sie Alvas Einladung gefolgt. Das Schöne und vor allem Entspannende war, dass sie einfach nur dasitzen konnte. Alva schien instinktiv zu spüren, dass ihr nicht nach reden war. Sie wollte einfach nur diese wohltuende Ruhe genießen, die von dieser Frau und ihrer Wohnung ausging.

Am zweiten Abend reichte ihr Alva Stifte und Papier. „Du magst vielleicht aufschreiben, was Dich bewegt. Damit bekommst Du es ziemlich gut aus dem Kopf.“

Martha zögerte erst, dann begann sie zu schreiben.

„Glühwein schmeckt auch in Schottland“ weiterlesen

Nützliche englische Redewendungen

Nette Gruppe von Menschen die auf Stuehlen sitzen und nuetzliche englische Redewendungen und Woerter benutzen und eine Conversation fuehren

Nützliche englische Redewendungen

Nützliche englische Redewendungen

Heute möchte ich Dir die „Wortschatz Spezial-“ Ausgabe vom Spotlight Magazin (12-2022 -> beim Verlag direkt erhältlich) vorstellen mit vielen nützlichen englischen Redewendungen rund um(s)

  • Reisen – Travel
  • Essen – Eating together
  • Einkaufen – Shopping
  • Arbeit – Work
  • Gesundheit – Health
  • Begrüßen & Small Talk – Greetings and small talk
  • Seine Meinung äußern – Opinions

Die Ausgabe ist gegliedert in die o.g. Kategorien und in unterschiedliche Sprachniveaus. Somit kannst Du Dir die Redewendungen heraussuchen, die interessant für Dich sind.

Das Sprachniveau deckt die Stufen A2 | B1-B2 | C1-C2 des Europäischen Referenzrahmens ab: elementare | selbstständige | kompetente Sprachanwendung – für jeden ist etwas dabei. Anm. zum Sprachniveau: Du solltest mind. A2-Niveau haben. Ist ein bisschen herausfordernd, wenn Du gerade auf A2 bist, aber machbar.

Für jedes Sprachniveau etwas dabei

Ich erlebe immer wieder, dass sich Teilnehmer gut in ihrem beruflichen Umfeld ausdrücken können, es ihnen jedoch an praktischen englischen Vokabeln für den Alltag & Small Talk fehlt. Du fühlst Dich angesprochen? Dann könnten insbesondere die Niveaustufen B1-B2 und C1-C2 interessant für Dich sein. Hier geht es deutlich tiefer. Du erhälst z.B. das Vokabular, um über environmental concerns, e.g. „I offset my flights.“ (Übersetzung unten bei Travel) oder mangelnde Hygiene zu sprechen – just to give you an idea.

Aber auch für alle anderen ist das Magazin äußerst interessant, denn es deckt verschiedene Niveaustufen ab mit nützlichen englischen Redewendungen.

Lust auf Übungen?

Jede Menge Beispiele, gepaart mit Aufgaben, findest Du in meinem Blogbeitrag. Damit bekommst Du einen Eindruck vom Magazin und Übung macht bekanntlich den Meister:-)

Einen interessanten unterhaltsamen Teil zwischendurch gibt es auch. So ist z.B. eine Einkaufsliste aus dem Jahr 1518 abgebildet.
-> Rate mal von welcher bekannten Person sie erstellt wurde und in welcher Form. (Antwort weiter unten bei Shopping.)

Und nun zum praktischen Teil:-)

„Nützliche englische Redewendungen“ weiterlesen

Das Ja, und – Prinzip fuer mehr Gelassenheit

Das Ja, und - Prinzip fuer mehr Gelassenheit

Das Ja, und -Prinzip für mehr Gelassenheit: Manchmal wirft einen das Leben in Situationen, die viel Schatten und Schwere bereithalten und wir verlieren unsere Leichtigkeit. Wir können uns in Pflichterfüllung und Funktionieren verlieren und unsere Gelassenheit bleibt dabei auf der Strecke. Wenn dann Störungen eintreten, passt das gar nicht in unseren Plan und wir sind not amused bis hin zu ungehalten.

Aber das Leben läuft nicht immer nach Plan, Störungen sind Teil des Lebens. Denken wir an den Beginn der Coronakrise: von heute auf morgen Homeoffice, vielleicht am Anfang sogar vom Kinderzimmer aus; Yoga online etc. Hier sind zwei eindrucksvolle Beispiele für das „Ja, und“-Prinzip für mehr Gelassenheit, das ich weiter unten erklären werde: „Ja, und ich mache das Beste aus der Situation“.

Das „Ja, und“-Prinzip an 2 Beispielen (Videos)

„Das Ja, und – Prinzip fuer mehr Gelassenheit“ weiterlesen

Ostern – Zeit der Erneuerung & Hoffnung

Ostern - Zeit der Erneuerung und Hoffnun
Ostern – Zeit der Erneuerung & Hoffnung

Ostern – Zeit der Erneuerung & Hoffnung
Wie bleibe ich in meiner Mitte bzw. wie finde ich in meine Mitte?

Ostern, Zeit der Erneuerung und Hoffnung. Auch wenn man nicht gläubig ist, diese Jahreszeit, der Frühling, steht für die meisten für Erneuerung und für Wachstum. Und aktuell für die Hoffnung, dass wir Corona erst einmal hinter uns lassen und – maßvoll mit der neu gewonnen Freiheit umgehend – sie in vollen Zügen genießen können. Wir hoffen auch auf ein Erwachen unserer positiven Gefühle, auf eine Leichtigkeit, die uns abhanden gekommen ist.

Aber die Realität sieht anders aus. Wir haben den Coronavirus, die begleitenden Maßnahmen, die Auswirkungen, noch gar nicht richtig verarbeitet, da bricht das nächste, absolut schreckliche Ereignis über uns herein: der Krieg in der Ukraine. Fassungslosigkeit, Entsetzen, Angst, Hilflosigkeit – ein Mix an Gefühlen. Das alles macht etwas mit uns: mit dem Einzelnen, mit der Gesellschaft. Hinzu kommen die alltäglichen und die außergewöhnlichen Belastungen des Lebens. Wie bleibe ich bei all dem in meiner Mitte bzw. wie finde ich in meine Mitte?

„Ostern – Zeit der Erneuerung & Hoffnung“ weiterlesen

Ein Lächeln verzaubert – nicht nur im Advent & Fairständigen – für ein respektvolles Miteinander

Ein Lächeln verzaubert – nicht nur im Advent &
Fairständigen – für ein respektvolles Miteinander

Zum zweiten Advent bekam ich das Video oben zugeschickt mit der sehr schönen Botschaft: Ein Lächeln verzaubert – nicht nur im Advent. Also, bei mir hat’s funktioniert:-) Und vor ein paar Wochen bekam ich die Impulspost der evangelischen Kirche zum Fairständigen und ich dachte mir: Beides möchte ich mit Dir teilen. Ich finde, unsere Gesellschaft hat derzeit, aber auch generell, ein Lächeln und ein Fairständigen für ein respektvolles Miteinander sehr nötig.

Fairständigen für ein respektvolles Miteinander

Vielleicht bin ich naiv oder eine hoffnungslose Romantikerin, aber Weihnachten ist für mich zuallererst ein Fest der Liebe. Klar weiß ich um den Konsumrausch, den Vorweihnachtsstress und Reibereien innerhalb der Familie, aber die Worte Martin Luther Kings haben für mich eine größere Wirkungskraft: „Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ (Die Botschaft von Weihnachten). Und deswegen möchte ich mit Dir die Impulspost der evangelischen Kirche teilen, ein wenig abgewandelt und ergänzt um meine eigenen Gedanken.

Fairständigen für ein respektvolles Miteinander – 10 Tipps zum alltäglichen Gebrauch:

„Ein Lächeln verzaubert – nicht nur im Advent & Fairständigen – für ein respektvolles Miteinander“ weiterlesen

Ich denke, also bin ich oder Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt

Ich denke, also bin ich oder Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt Ich denke, also bin ich oder Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt

Ich denke, also bin ich oder Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt

„Ich bin irgendwie in einem Tief. Alleine komme ich da nicht heraus“, sagte mir mein Klient und war erstaunt, meine Antwort zu hören: „Ich habe gelernt, Tiefs willkommen zu heißen. Sie zeigen mir an, dass etwas nicht in Ordnung ist und meiner Aufmerksamkeit bedarf. Wir Menschen sind bequem. Wir handeln oftmals erst aus einer Not heraus. Erst dann sind wir bereit, unsere Komfortzone zu verlassen und uns auf Änderungen einzulassen. Mittlerweile lasse ich es nicht mehr bis zum Tief kommen, sondern agiere vorher.“

Dennoch kommen wir an Tiefs in unserem Leben nicht vorbei, denn das Schicksal wirft uns immer wieder Steine in den Weg. Ich habe aber gelernt, aus Tiefs schneller wieder herauszukommen. Das gibt mir die Möglichkeit, mit einer anderen Gestaltungskraft zu agieren und zu handeln im Sinne von: „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt:-) Meistens bedarf es dafür eines Spiegels in Form von anderen Menschen, die uns zu mehr Klarheit verhelfen und damit unsere Perspektive zurechtrücken. – „Ich denke, also bin ich.“* Die Entscheidung liegt auch bei mir, wie ich meine Welt gestalten möchte.

*René Descartes (franz. Philosoph)

Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. – Und wie?

„Ich denke, also bin ich oder Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“ weiterlesen

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen