Februar 2016: Hörbuch „Murder in the fog“

Murder in the Fog
Und rasch noch ein Tipp: Ich werde immer wieder nach Hörbüchern gefragt, die man auch als Anfänger oder Wiedereinsteiger verstehen kann. „Murder in the fog“ wird von einem muttersprachlichen Profi-Sprecher vorgetragen. Zum Hörbuch gibt es auch die komplette Geschichte im Begleitheft.

Zu beziehen u.a. über: https://www.sprachenshop.de/search/site/murder%20in%20the%20fog

Februar 2016: Mit der Sprach-App gut vorbereitet in den Urlaub

PONS Apps für den Urlaub

Und schon wieder gibt es Produkte, die ich empfehlen kann. Von Pons gibt es Apps, mit denen ihr bestens ausgerüstet seid für die Reisevorbereitung, während der Reise und zum Zeitvertreib bei langen Flügen oder Fahrten. Folgende Apps sind im Angebot:

  • Sprachkurs Anfänger (u.a. Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
  • Vokabeltrainer
  • Wörterbuch in Bildern
  • SpellFlash (Spiele)
  • Online-Wörterbuch

Wer’s klassisch mag: (Hör-)Bücher gibt es auch im Angebot von Pons.

Weitere Informationen unter: http://news.pons.de/u/gm.php?prm=tTgYctj2s5_123937426_1462215_3805

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Dezember 2015: Bücher mit Hörspiel-CDs

Abtauchen in andere Welten Bücher

Wir werden immer wieder gefragt, wie man privat seine Sprachkenntnisse verbessern oder zumindest aktiv halten kann. Meine Antwort: mit Lesen. Und wer nicht gerne liest: mit Hörspiel-CDs.

Mit Lesen meine ich aber nicht, dass man dabei Fragen beantwortert und neue Vokabeln lernt. Klar, das kann man auch machen, aber wer bereits Hausaufgaben macht und darüber hinaus lernt, sollte sich auch mit Spaß der Sprache zuwenden. Von daher meine ich mit Lesen, wie man ein deutsches Buch liest: Abtauchen in die Geschichte.

Für Leseungeübte raten wir, lieber erst einmal mit einem niedrigeren Niveau anzufangen. Natürlich versteht man nicht jedes Wort, aber den Sinn der Geschichte sollte man auf jeden Fall verstehen.

Langenscheidt hat seine Herbst(Winter)lektüren vorgestellt: für alle Niveau- und Altersstufen und für unterschiedliche Sprachen: https://www.langenscheidt.de/Schule/Lektuere?utm_source=Langenscheidt_Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=NL_10-15_Lektueren_Lehrer&utm_content=&utm_term=_

Wir würden uns freuen, wenn ihr etwas Passendes findet. „A Christmas Carol“ ist übrigens auch dabei. Über Rückmeldungen freuen wir uns:-)

Viel Spaß beim Schmökern!

Learning in the Heart on England – Lernen im Herzen Englands

Cheltenham2

Die Herbstferien habe ich genutzt, mir eine Sprachschule im Herzen von England anszusehen. Diese Gegend ist auch bei den Engländern sehr beliebt, weil sie traumhaft schöne Ausflugsmöglichkeiten bietet und, wie unsere englische Freundin aus der Nähe von London sagte, nicht so hektisch ist. Die Sprachschule selbst liegt in einer kleinen Studentenstadt mit originellen Geschäften und charmanten Tea Rooms, Pubs und vielen weiteren Einkehrmöglichkeiten.

Die Sprachschule bietet Unterricht sowohl für Schüler als auch für Erwachsene an. In ihrem Programm haben sie ebenfalls Trainings für über 40-Jährige und sie haben einen separaten Geschäftsbereich für Business English. Der Teilnehmer kann wählen zwischen Gruppen- und/oder Einzelunterricht, eine individuelle Programmgestaltung ist möglich. Unterkunft ist bei Gastfamilien, beim Lehrer selbst oder auf Wunsch in einem Hotel/B&B/Ferienwohnung. Es gibt einen Computerraum fürs Selbststudium und im Aufenthaltsraum kann man sich über geplante Aktivitäten informieren. Aktuell, als ich dort war, stand eine Halloween-Party an, aber auch ein Konzert in der wunderschönen Kirche vor Ort. Am Wochenende wird ein Tagesausflug angeboten.

Das Wohl ihrer Teilnehmer liegt der Sprachschule am Herzen. So haben sie auch vor Ort Ansprechpartner, die bei Problemen helfen. Insgesamt war ich sowohl von den Leuten als auch von den Räumlichkeiten sehr angetan. Ich finde, dass sie eine schöne Lernatmosphäre bieten und, was mir sehr gut gefällt, mitten in einer Stadt. Damit habe ich als Lernender die Möglichkeit, mein Englisch gleich aktiv anzuwenden, wie auch bei den Aktivitäten der Sprachschule. Und diese Mischung finde ich sehr wichtig: gezieltes Erlernen der Sprache in Kombination mit Spaß. Entspanntsein beim Sprechen macht mich auch im Geschäftsleben erfolgreicher. Mit Entspanntsein meine ich nicht, die Sprache perfekt zu beherrschen – das ist sowieso nicht möglich -, sondern auch Spaß dabei zu haben.

Wie sagte unser englischer Freund, ein Geschäftsmann in London mit vielen Kontakten ins Ausland, so schön: „Fehler beim Sprechen sind uns Engländern nicht wichtig.“ Beim Sprechen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld, kommt es auf viel Wichtigeres an. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Sprachenlernen, egal ob in Deutschland oder im Ausland.

Cotswolds

 

 

 

Juli 2015: Making scones

20150720_165537_resized 20150720_165701_resized20150720_165836_resized20150720_172204_resized

So kann man auch Englischtraining machen: Ute Bötte (nicht zu sehen) hat mit ihrer Gruppe Scones gebacken und mit Marmelade & Butter auf dem Balkon genossen. Wofür Englischbücher manchmal nützlich sein können (das Rezept stammt aus dem Buch).15 Fabulous Smileys (My Collection)

Ingredients

Method

  1. Heat the oven to 220C/425F/Gas 7. Lightly grease a baking sheet.

  2. Mix together the flour and salt and rub in the butter.

  3. Stir in the sugar and then the milk to get a soft dough.

  4. Turn on to a floured work surface and knead very lightly. Pat out to a round 2cm/¾in thick. Use a 5cm/2in cutter to stamp out rounds and place on a baking sheet. Lightly knead together the rest of the dough and stamp out more scones to use it all up.

  5. Brush the tops of the scones with the beaten egg. Bake for 12-15 minutes until well risen and golden.

  6. Cool on a wire rack and serve with butter and good jam and maybe some clotted cream.

    Hier nun das Scones-Rezept. Da ich das Buch der Kollegin gerade nicht zur Hand habe, ist es der BBC-Website entnommen: http://www.bbc.co.uk/food/recipes/scones_1285
    Dort findet ihr noch weitere leckere Rezpte – herzhaft oder süß -, was das Herz begehrt.

Mai 2015: Spotlight als E-Paper & Audio-Download

Spotlight-Magazin als E-Paper & Audio-Download Hörtraining
– Englisch, Business English, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch –

Das Spotlight-Magazin gibt es ab sofort als E-Paper. Als PDF für Tablet und PC jederzeit offline verfügbar. Beim beigefügten Link einfach Sprache eingeben und los geht’s!

Und wer lieber hört als liest (oder beides): Mit dem Audio-Download als MP3-Download jederzeit offline lernen – auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.

spotlight-verlag.de/digitalwochen

Nach wie vor auch als Magazin & CD erhältlich.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

April 2015: Sherlock Holmes

I Believe in Sherlock – von unserer Teilnehmerin Michaela Kieckheim

Eine Empfehlung für Fans der Serie Sherlock ist die Seite http://sherlock-de.com.

Informationen rund um Cast und Crew, Interviews, Artikel, Fotos, DVD/Blu-Ray- und TV Termine und vieles mehr. Zu den Übersetzungen gibt es die Links zu den englischen Originalartikeln. Ebenso Links zu Veranstaltungen rund um die englischer Kultur, wie dem Englischen Theater in Frankfurt oder Termine des National Theatre Live.

Noch ein paar Hinweise:
– 221B Baker Street ist die fiktive Adresse von Sherlock Holmes
– Artikel findet man unter „Boni“. Diese sind entweder auf Englisch oder im Text ist der Link in rot zu finden.
– In der Serie schreibt Dr. Watson einen  Blog. Die BBC hat diesen Blog ins Leben gerufen und Anne (die Betreiberin des Blogs) darf ihn übersetzen. Unter JW Blog ist gleich am Anfang Dr. John H. Watsons Name rot geschrieben. Wenn man dort drauf klickt, kommt man zur Originalseite der BBC.

Regelmäßig gibt es Rätsel und Gewinnspiele mit interessanten Preisen. Mitmachen lohnt sich.

Auf twitter? @Sherlock_DE ist der account der Betreiberin des Sherlock Blog.

Anm. von Bettina Bonkas: Ich finde den Blog sehr liebevoll gemacht. Wer Spaß an Sherlock Holmes hat, hat sicherlich seine Freude an der Seite. Englisch gibt’s als Bonus dazu :-). Hier noch ein paar interessante Links von einer weiteren Teilnehmerin:

http://www.bbc.co.uk/programmes/b00t4pgh
http://www.johnwatsonblog.co.uk/
http://www.thescienceofdeduction.co.uk/

März 2015: Ein bunter Strauß an Empfehlungen

Ein bunter Strauß Empfehlungen zum Frühling: App, Hörbücher, Bücher, Vorlesung, Filme – von Séverine Viebahn (Teilnehmerin)

Was haben die folgenden Begriffe miteinander gemeinsam: abridged, to push boundaries, verdict, gingerly, to take chances, footman, hive, gravy boat, cold case, flagstone, lurk, recital, orchards, to jazz up, guesswork?

Sie befinden sich alle mit vielen weiteren Vokabeln bestens aufgehoben und verwaltet in meinem neuesten Lieblings-Helferlein. Die Rede ist von einer App namens „dict.cc plus Wörterbuch“ auf meinem Smartphone. Diese App ist richtig gut für Übersetzungen geeignet und ebenso als Vokabeltrainer sehr gut nutzbar. Was diese App so besonders und besonders nützlich macht, ergibt sich aus ihrer durchdachten Handhabung.

Aber der Reihe nach: „dict.cc plus“ bietet 51 Sprachpaare an. Neben Englisch-Deutsch auch natürlich Französisch, Spanisch, Schwedisch und viele Sprachen mehr. Das Deutsch-Englisch-Wörterbuch beinhaltet über eine Mio. Übersetzungen und ist auch ohne Internetzugang offline nutzbar (sehr praktisch!). Besonders hilfreich finde ich die Möglichkeit, nach Begriffen, die aus mehreren Wörtern bestehen, suchen zu können. Viele andere Produkte, die ich vorher genutzt habe, scheitern hier kläglich. So kann zum Beispiel „to push boundaries“ (Grenzen sprengen) gesucht und gefunden werden. Zu jedem Schlagwort bietet die App mehrere Übersetzungsmöglichkeiten oder Kombinationen an, je nach dem möglichen Kontext, in dem die Vokabel stehen könnte. Und hier gleich der nächste Pluspunkt: im Menü kann ich den Punkt „Rückübersetzen“ auswählen, um den Kontext zu verifizieren. So kann man schnell und geschickt arbeiten.

Die Vokabeln lassen sich in einem virtuellen Karteikasten speichern. Mit diesem kann man fast genauso arbeiten, als ob man selber Papierkärtchen beschriftet und im Kasten einsortiert. Und schon kommt der Pluspunkt: man kann bequem erst einen Text übersetzen und anschließend entscheiden, welche dieser Vokabeln zum Lernen abgespeichert werden soll. Mir gelang es bislang schlecht, mich beim Anlegen einer Karteikarte auf eine Übersetzungsvariante zu konzentrieren. Also schrieb ich meistens viel zu viele Synonyme auf. Das Ergebnis war, dass ich die Vokabeln nicht mehr geschickt lernen konnte. Und das Lernen dann schließlich auch ganz aufgab. Diese App hingegen konzentriert sich auf eine Hauptübersetzung, ähnlich wie bei einem Schulbuch.

Neben den Rubriken „Meine Vokabelliste“ und „Vokabeltrainer“ findet sich auch “Zuletzt gesucht“ und „Quiz Game“. Da anscheinend jede App über Bugs (hier: Programmfehler) und weniger gelungene Komponenten verfügen muss, haben sich die Entwickler damit begnügt, diese unrühmlichen Parts alle in das „Quizz Game“ zu packen. Damit kann ich bestens leben. Zum Beispiel suchte ich nach dem Wort „dowdy“. Die Übersetzung lautete „schäbig, unelegant, ohne jeden Schick“. Dazu angeboten wurde ebenfalls die Übersetzung „nachlässig gekleidete Frau“. Wegen der subtilen Unterscheidung nahm ich beide Varianten in meine Vokabelliste auf. Im Quizz ergibt sich daraus folgendes Szenario: Vorgegebene Vokabel ist „dark current“. Der User soll entscheiden, ob die Übersetzung „Dunkelstrom“, „nachlässig gekleidete Frau“, „Sechssaitige (Gitarre)“ oder „Nähzwirn“ lautet. Das ist natürlich ein wenig schräg und bedarf einer Portion Humor. Sinnvoll ist diese Spielweise absolut nicht. Aber vielleicht brauche ich irgendwann dringend „dark current“? Die anderen Funktionen sind mir wichtiger und den Konkurrenzprodukten deutlich voraus. Deshalb bin ich von dieser App immer noch überzeugt.

Diese Version der App kostet im App Store (für Geräte mit angefuttertem Apfel) € 5,99. Es gibt noch eine kostenlose Variante „dict.cc Wörterbuch“. Allerdings enthält sie keine personalisierten Arbeitsmöglichkeiten und finanziert sich mittels Werbung.

Und jetzt komme ich wieder zurück auf das Vokabelpotpourri zu Beginn des Textes und verrate an dieser Stelle gerne, woher sie stammen. Es folgt also eine kleine Empfehlung von Lektüren, Hörbüchern, Filmen oder Vorträgen.

abridged – gekürzt

Thrilling Stories of the Railway, von Victor Whitechurch (Hörbuch), gelesen von Benedict Cumberbatch (er spielt Sherlock Holmes)

Eine gekürzte(!) Hörbuchausgabe kleiner feiner Detektivgeschichten à la Hercule Poirot. Cumberbatch liest die verschiedenen Charaktere nicht einfach, er spielt sie (akustisch) absolut überzeugend. Verschiedene Dialekte, Färbungen und Charaktereigenschaften unterschiedlich schnell gesprochen bieten eine große Varianz und ein länger anhaltendes Hörvergnügen.

to push boundaries – Grenzen sprengen

National Geographic Explorers Symposium 2014 – Pushing the Boundaries of Adventures (Video in iTunes, vielleicht auch auf anderen Plattformen wie Youtube zu finden)

Kurzbeschreibung: „High school dropout National Geographic photographer Cory Richards is on a life-long quest to push the limits of adventure and storytelling.“

verdict – Gerichtsurteil

Sherlock – Eine Legende kehrt zurück, (DVD)

Eine neue BBC-Filmserie, originelle Anlehnung an die Klassiker von Sir Arthur Conan Doyle. In den Hauptrollen Benedict Cumberbatch und Martin Freeman.

Ich finde die Idee, Sherlock Holmes in unsere Zeit zu übersetzen, grandios gelungen, so dass ich mir die deutschen Fassungen öfters angeschaut habe. Jetzt schaue ich nur noch die englischen Versionen und freue mich mit diebischem Vergnügen herauszufinden, wo die deutschen Übersetzungen von den englischen Versionen abweichen. Probiert es selbst!

footman – Diener

Downton Abbey, BBC-Serie (DVD)

Eine adlige Familie, ihre Bediensteten, viele Schicksale, ein großes Landgut, England auf dem Weg in die Moderne …. Viele Dialoge. Andere Zeiten zeigen eine andere Vokabelbandbreite.

Flagstone – Gehwegplatte

What Really Happened in Peru: The Bane Chronicles, Book 1 (Unabridged), von Cassandra Clare und Sarah Rees Brennan (Hörbuch)

Warlock Magnus Bane erlebt mit seinen Freunden in einer Reihe von Geschichten Abenteuer mit Vampiren, Wehrwölfen oder wie in diesem Buch “bird droppings”. Er spielt so abscheulich auf einem peruanisches Saiteninstrument, dass das Dorf, indem Bane lebt, ein riesiges Fest veranstaltet, als er sein Hobby für immer aufgibt.

Diese Reihe trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Die Zielgruppe ist vermutlich im Teeny-Alter und vorwiegend weiblich. „What Really Happened in Peru“ kann recht gut nebenbei gehört werden, da es sich um kleine Geschichten handelt, die chronologisch berichtet werden. Es verfügt über eine Prise Humor und bedient sich verschiedener Epochen und Länder. Dem Hörer bietet diese Geschichte somit wieder eine neue Palette an Vokabular dar.

to jazz up – aufpeppen

Early Middle Ages, Yale University, Open University, Vorlesung von Professor Paul H. Freedman (Audio, Video, Unterrichtsmaterial bei iTunes U)

Professor Freedman referiert in dieser Vorlesung über die Hauptentwicklungen der politischen, religiösen und sozialen Geschichte Westeuropas im Frühen Mittelalter.

Interessant ist die Sichtweise, die sich von unserer westeuropäischen doch etwas zu unterscheiden scheint. Freedman versteht es, die Themen zu präzisieren und seine Studenten auch mit ein wenig Humor zu erheitern. Zu der Vorlesungsreihe gibt es auch ein Skript, das 1:1 dem Vortrag entspricht. (Alle „ähm“s und „err“s inklusive!) So lässt sich dem Kontext bestens folgen und das Thema bei Interesse auch bearbeiten.

Sonstige Vokabeln

Young Sherlock Holmes, Andrew Lane (Buch)

Prima Gute-Nacht-Lektüre. Es lullt herrlich ein, eine gut und leicht zu erfassende Atmosphäre und ab und zu wird es spannend. „Hive“, „gravy boat“ und „orchards“ wären mir sonst wohl nicht so schnell als neue Vokabeln begegnet. Missen möchte ich sie nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich Sie neugierig machen und für die eine oder andere Empfehlung gewinnen konnte.

Da ich auch sehr wissbegierig bin, würde es mich sehr freuen, an dieser Stelle künftig auch Ihre Buchempfehlung oder Ähnliches zu lesen.

Best regards,
Séverine

Januar 2015: Die drei ??? auf Englisch

Die drei ??? auf Englisch

Werden bei den Büchern „Die drei ???“ Kindheitserinnerungen wach? PONS bringt die Bücher heraus zusammen mit komplettem Hörbuch und E-Book zum Download. http://de.pons.com/grammatik-u-wortschatz/unterhaltung/englisch/

Die Bücher enthalten eine umfassende Vokabelliste und bieten eine prima Gelegenheit – für Erwachsene und Schüler -, englische Bücher zu lesen, auch wenn man nicht jedes Wort versteht. Die Rezensionen bei amazon sind sehr positiv. Empfohlen werden sie ab dem 4. Lernjahr.

Viel Spaß mit Justus, Peter & Bob!:-)

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen