Nicht ganz so perfekt

Nicht ganz so perfekt: Früher hätte ich dieses Video nicht veröffentlicht. Zu viele Kleinigkeiten mit Verbesserungsbedarf.

Heute sehe ich immer noch den Verbesserungsbedarf, aber darauf lege ich nicht mehr den Fokus. Ich bin vielmehr dankbar, dass mein Sohn sich die Zeit genommen hat, obwohl er mit Klausuren & Abivorbereitungen voll ausgelastet ist.

In meinem Beruf als Trainerin (Englisch, Resilienz) & Coach sehe ich häufig, wie der Wunsch nach Perfektion Menschen verunsichert, ausbremst und sogar ausbrennt, ja und auch davon abhält, ihr Potential zu zeigen. Aus Angst, Fehler zu machen.

Aber so lernen wir: aus unseren Fehlern. Bei meinem Training „Yes, I can!  Englisch frei sprechen“ steht in der Beschreibung: Fehlermachen ist unbedingt erlaubt. – Sich & das Leben nicht zu ernst nehmen, stattdessen schauen, was wirklich wichtig ist und wo können wir fünf gerade sein lassen?

Darum habe ich das Video auch so eingestellt: Nicht ganz so perfekt. Ich bin kein Verkaufsprofi. Ich bin Trainerin & Coach: Und das aus vollem Herzen. Die Stärken, das Potential meiner Kunden gemeinsam mit ihnen zum Vorschein zu bringen, das erfüllt mich.

Wenn ich das mit meinem Video herüberbringen konnte, freue ich mich.

Übrigens, wer’s lieber schriftlich mag, hier gibt es ausführliche Informationen zu dem im Video erwähnten Training:-)  Resilienz-Training für Innere Stärke & Gelassenheit

Nicht ganz so perfekt, dafür aber von Herzen kommend.😊

Herz mit Stiften nicht ganz so perfekt aber schoen

Anmerkung zum „Du“: Mit dem Du überbrücke ich die Distanz, die zwischen uns, wenn wir uns nicht persönlich kennen, besteht.

Vokabeln nachhaltig lernen

geoeffnetes Buch in einer Landschaft das einlaedt zum Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln lernen – für viele ein leidiges Thema, aber eines, an dem man nicht vorbeikommt, wenn man eine Sprache lernt. Ich habe Dir ein paar Informationen und Tipps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, neue Wörter & Redewendungen nachhaltig zu lernen – und mit Freude. Wenn Lernen mit positiven Emotionen besetzt ist, wird es nachhaltiger.😊

Dieser Beitrag adressiert sich an die Erwachsenenbildung, denn Vokabeln lernen für Schule & Prüfungen ist ein anderes Thema. Nichtsdestotrotz können Schüler & Eltern ebenfalls Ideen und Anregungen mitnehmen.

Und damit sind wir auch schon bei den Tipps & Informationen für:

Vokabeln nachhaltig lernen

Übersicht:

  • Lerntypen
  • Multiple Intelligenzen
  • Übung macht den Meister
  • Wiederholungen
  • Assoziationen
  • Absurd & Überraschungen
  • Eselsbrücken
  • Roter Faden
  • Innere Bilder & Vorstellungskraft
  • Personalisieren – sich zu eigen machen
  • Bewegung
  • Realistische Zielsetzung
  • Mix aus Deutsch & Fremdsprache – Tipp von Profis
  • Post its
  • Loci-Methode
  • Positive Emotionen

„Vokabeln nachhaltig lernen“ weiterlesen

Nützliche englische Redewendungen

Nette Gruppe von Menschen die auf Stuehlen sitzen und nuetzliche englische Redewendungen und Woerter benutzen und eine Conversation fuehren

Nützliche englische Redewendungen

Nützliche englische Redewendungen

Heute möchte ich Dir die „Wortschatz Spezial-“ Ausgabe vom Spotlight Magazin (12-2022 -> beim Verlag direkt erhältlich) vorstellen mit vielen nützlichen englischen Redewendungen rund um(s)

  • Reisen – Travel
  • Essen – Eating together
  • Einkaufen – Shopping
  • Arbeit – Work
  • Gesundheit – Health
  • Begrüßen & Small Talk – Greetings and small talk
  • Seine Meinung äußern – Opinions

Die Ausgabe ist gegliedert in die o.g. Kategorien und in unterschiedliche Sprachniveaus. Somit kannst Du Dir die Redewendungen heraussuchen, die interessant für Dich sind.

Das Sprachniveau deckt die Stufen A2 | B1-B2 | C1-C2 des Europäischen Referenzrahmens ab: elementare | selbstständige | kompetente Sprachanwendung – für jeden ist etwas dabei. Anm. zum Sprachniveau: Du solltest mind. A2-Niveau haben. Ist ein bisschen herausfordernd, wenn Du gerade auf A2 bist, aber machbar.

Für jedes Sprachniveau etwas dabei

Ich erlebe immer wieder, dass sich Teilnehmer gut in ihrem beruflichen Umfeld ausdrücken können, es ihnen jedoch an praktischen englischen Vokabeln für den Alltag & Small Talk fehlt. Du fühlst Dich angesprochen? Dann könnten insbesondere die Niveaustufen B1-B2 und C1-C2 interessant für Dich sein. Hier geht es deutlich tiefer. Du erhälst z.B. das Vokabular, um über environmental concerns, e.g. „I offset my flights.“ (Übersetzung unten bei Travel) oder mangelnde Hygiene zu sprechen – just to give you an idea.

Aber auch für alle anderen ist das Magazin äußerst interessant, denn es deckt verschiedene Niveaustufen ab mit nützlichen englischen Redewendungen.

Lust auf Übungen?

Jede Menge Beispiele, gepaart mit Aufgaben, findest Du in meinem Blogbeitrag. Damit bekommst Du einen Eindruck vom Magazin und Übung macht bekanntlich den Meister:-)

Einen interessanten unterhaltsamen Teil zwischendurch gibt es auch. So ist z.B. eine Einkaufsliste aus dem Jahr 1518 abgebildet.
-> Rate mal von welcher bekannten Person sie erstellt wurde und in welcher Form. (Antwort weiter unten bei Shopping.)

Und nun zum praktischen Teil:-)

„Nützliche englische Redewendungen“ weiterlesen

Kundenstimmen Englisch frei sprechen

Kundenstimmen - Englisch frei sprechen

Kundenstimmen Englisch frei sprechen

Kundenstimmen Englisch frei sprechen

Kundenstimmen Englisch frei sprechen: Auf dieser Seite lasse ich meine Kunden sprechen. Was haben sie über meinen

beide mit Elementen aus Applied Improv?

Wer sich kennenlernen möchte, muss zu Bettina!

„Liebe Leser*in,

als jemand, die mit vielen Hemmungen zu kämpfen hat, möchte ich euch Bettina herzlichst empfehlen.

In kürzester Zeit hat Bettina die Gruppendynamik erkannt und konnte auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ihr Angebot anpassen. Durch ihre respektvolle und anleitende Art erkannte ich: „Ich bin nicht mehr das kleine Schulkind!“

Und vor allem bin ich neugierig auf mich und meine noch schlummernden Fähigkeiten geworden!

Wer nicht nur Englisch, sondern auch sich kennenlernen möchte, muss zu Bettina!“

Simona aus Bad Homburg

Mehr als nur ein Englisch-Training

Ich habe mich für einen Intensivkurs (1 Woche „Yes I can! Englisch frei sprechen“) angemeldet. Es war mein erster Englischkurs, daher hatte ich keine großen Erwartungen, außer dass es anstrengend und eventuell eintönig werden könnte.

Schon nach ein paar Stunden am ersten Kurstag war ich begeistert von der Art, wie Frau Bonkas den Unterricht gestaltet.

Ich hatte nicht das Gefühl, einen „Englischkurs“ zu machen, was mit langweiligem, sturem Lernen in Verbindung gebracht wird, sondern es war für mich vielmehr ein Tag voller Spaß und keine Sekunde langweilig. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und die Stunden sind schnell verflogen. Auf diese Art Englisch zu lernen kannte ich nicht aus meiner Schulzeit, auch nicht von Bekannten, die von ihren Englischkursen berichteten.

Frau Bonkas ist sehr einfühlsam und geht auf die Bedürfnisse von jedem einzelnen Kursteilnehmer ein, ohne dabei den Fokus zu verlieren und wichtige Themen außer Acht zu lassen. Ich hatte das Gefühl, es war mehr als nur ein Englischkurs, da Frau Bonkas mich auch innerlich sehr bestärkt hat und mir Werkzeuge an die Hand gegeben hat, mit denen ich besser und einfacher lernen kann. Das ist nicht nur für die englische Sprache, sondern für viele Situationen im Leben anwendbar.

Sie ist fantastisch in ihrer Art zu unterrichten. Respektvoll und mit viel Freude am Unterrichten führt sie die Schüler an die englische Sprache heran. Ich kann es jedem weiterempfehlen. Ich würde immer wieder weitere Kurse bei Frau Bonkas buchen.

K. aus Bad Homburg

„Kundenstimmen Englisch frei sprechen“ weiterlesen

Ich kann kein Englisch! – Wirklich?

Ein Gehirn mit Text darauf das steht für Ich kann kein Englisch wirklich und zweifelt an der Richtigkeit der Aussage  Ich kann kein Englisch!

Ich kann kein Englisch! Wirklich?

Ich kann kein Englisch! Wirklich? : Zu meinen Kennenlerngesprächen kommen immer wieder Menschen, die von sich sagen: „Ich kann kein Englisch!“ Diese Aussage nehme ich erst einmal so hin, denn ich weiß aus Erfahrung, dass das meistens nicht wahr ist. Lieber mache ich mir selbst ein Bild.

Wie unsere Glaubenssätze uns prägen

Viele Menschen halten sich in bestimmten Bereichen für unzureichend, weil dies die Erfahrung ist, die ihnen vermittelt wurde. Vielleicht gab es Druck beim Lernen mit den Eltern früher „Hast du es immer noch nicht verstanden?“ oder der Lehrer in der Schule hat gesagt: „Du wirst es nie kapieren!“

Wir werden auch beeinflusst durch Erwartungshaltungen seitens der Gesellschaft. Eine sehr aufgeweckte junge Frau sagte zu mir: „Als junge Frau mit Abitur wird von mir erwartet, dass ich Englisch spreche. Ich hatte aber eine Lehrerin in der Schule, bei der der Fokus auf meinen Fehlern lag und die mir immer wieder sehr deutlich machte, dass ich Englisch nicht könne. Der gesellschaftliche Druck zusammen mit den Erfahrungen aus der Schule belasten mich. Ich habe Hemmungen, Englisch zu sprechen.“

Solche Erfahrungen spuren sich tief in unser Gehirn ein, wie es die Psychologin Stefanie Stahl sehr passend ausdrückt und prägen unseren Glauben von uns selbst, weswegen sie in der Psychologie Glaubenssätze genannt werden. Die allermeisten Menschen tragen sowohl positive als auch negative Glaubenssätze in sich.

Häufig bleiben Glaubenssätze unbewusst. Bei den positiven ist das kein Problem, aber die negativen halten uns davon ab, unser Inneres und damit unser Potenzial zu entfalten.

„Ich kann kein Englisch! – Wirklich?“ weiterlesen

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen