Vokabeln nachhaltig lernen

geoeffnetes Buch in einer Landschaft das einlaedt zum Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln nachhaltig lernen

Vokabeln lernen – für viele ein leidiges Thema, aber eines, an dem man nicht vorbeikommt, wenn man eine Sprache lernt. Ich habe Dir ein paar Informationen und Tipps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, neue Wörter & Redewendungen nachhaltig zu lernen – und mit Freude. Wenn Lernen mit positiven Emotionen besetzt ist, wird es nachhaltiger. 🙂

Dieser Beitrag adressiert sich an die Erwachsenenbildung, denn Vokabeln lernen für Schule & Prüfungen ist ein anderes Thema. Nichtsdestotrotz können Schüler & Eltern ebenfalls Ideen und Anregungen mitnehmen.

Und damit sind wir auch schon bei den Tipps & Informationen für:

Vokabeln nachhaltig lernen

Übersicht:

  • Lerntypen
  • Multiple Intelligenzen
  • Übung macht den Meister
  • Wiederholungen
  • Assoziationen
  • Absurd & Überraschungen
  • Eselsbrücken
  • Roter Faden
  • Innere Bilder & Vorstellungskraft
  • Personalisieren – sich zu eigen machen
  • Bewegung
  • Realistische Zielsetzung
  • Mix aus Deutsch & Fremdsprache – Tipp von Profis
  • Post its
  • Vokabeltrainer-Apps
  • Loci-Methode
  • Positive Emotionen

„Vokabeln nachhaltig lernen“ weiterlesen

Nützliche englische Redewendungen

Nette Gruppe von Menschen die auf Stuehlen sitzen und nuetzliche englische Redewendungen und Woerter benutzen und eine Conversation fuehren

Nützliche englische Redewendungen

Nützliche englische Redewendungen

Heute möchte ich Dir die „Wortschatz Spezial-“ Ausgabe vom Spotlight Magazin (12-2022 -> beim Verlag direkt erhältlich) vorstellen mit vielen nützlichen englischen Redewendungen rund um(s)

  • Reisen – Travel
  • Essen – Eating together
  • Einkaufen – Shopping
  • Arbeit – Work
  • Gesundheit – Health
  • Begrüßen & Small Talk – Greetings and small talk
  • Seine Meinung äußern – Opinions

Die Ausgabe ist gegliedert in die o.g. Kategorien und in unterschiedliche Sprachniveaus. Somit kannst Du Dir die Redewendungen heraussuchen, die interessant für Dich sind.

Das Sprachniveau deckt die Stufen A2 | B1-B2 | C1-C2 des Europäischen Referenzrahmens ab: elementare | selbstständige | kompetente Sprachanwendung – für jeden ist etwas dabei. Anm. zum Sprachniveau: Du solltest mind. A2-Niveau haben. Ist ein bisschen herausfordernd, wenn Du gerade auf A2 bist, aber machbar.

Für jedes Sprachniveau etwas dabei

Ich erlebe immer wieder, dass sich Teilnehmer gut in ihrem beruflichen Umfeld ausdrücken können, es ihnen jedoch an praktischen englischen Vokabeln für den Alltag & Small Talk fehlt. Du fühlst Dich angesprochen? Dann könnten insbesondere die Niveaustufen B1-B2 und C1-C2 interessant für Dich sein. Hier geht es deutlich tiefer. Du erhälst z.B. das Vokabular, um über environmental concerns, e.g. „I offset my flights.“ (Übersetzung unten bei Travel) oder mangelnde Hygiene zu sprechen – just to give you an idea.

Aber auch für alle anderen ist das Magazin äußerst interessant, denn es deckt verschiedene Niveaustufen ab mit nützlichen englischen Redewendungen.

Lust auf Übungen?

Jede Menge Beispiele, gepaart mit Aufgaben, findest Du in meinem Blogbeitrag. Damit bekommst Du einen Eindruck vom Magazin und Übung macht bekanntlich den Meister:-)

Einen interessanten unterhaltsamen Teil zwischendurch gibt es auch. So ist z.B. eine Einkaufsliste aus dem Jahr 1518 abgebildet.
-> Rate mal von welcher bekannten Person sie erstellt wurde und in welcher Form. (Antwort weiter unten bei Shopping.)

Und nun zum praktischen Teil:-)

„Nützliche englische Redewendungen“ weiterlesen

Englisch frei sprechen

Yes, I can! Englisch frei sprechen

Englisch frei sprechen – Yes, I can!

Englisch frei sprechen: Dein Englisch kann mehr, als Du denkst. Manchmal braucht es nur den richtigen Raum, um das zu entdecken. Mit „Yes, I can! – Englisch frei sprechen“ bekommst Du genau diesen Raum – für freies Sprechen, Improvisation und learning with fun. Auch Dein Mindset spielt eine große Rolle: Ob Du an Dich glaubst oder nicht, macht einen Unterschied.

Deshalb ist „Yes, I can! – Englisch frei sprechen“ mehr als ein reines Englisch-Training: Es verbindet Englisch mit Improvisation, stärkt Dein Yes, I can! -Mindset (Resilienz) – und bringt Leichtigkeit in Dein Englisch.

Gib Deinem Englisch neuen Schwung mit: „Yes, I can! – Englisch frei sprechen“. Ab Sprachniveau A2.

Mehr Sicherheit & Leichtigkeit beim Englischsprechen

Findest Du Dich hier wieder?

  • Präsentationen laufen gut – bis spontane Fragen kommen?
  • Über den Job zu sprechen ist kein Problem, aber Small Talk fordert Dich heraus?
  • Alle um Dich herum scheinen locker Englisch zu sprechen – nur bei Dir hängt’s?
  • Du möchtest einfach nur mehr Leichtigkeit & Spontaneität in Dein Englisch bringen?

Englisch sprechen lebt vom Üben. Vieles spielt sich aber auch in unserem Kopf ab. Genau hier setzt „Yes, I can! – Englisch frei sprechen“ an.

Inhalt

  • Sprechen, sprechen, sprechen

Englisch sprechen lebt vom Üben – Let’s do it together – gemeinsam, mit Spaß und Leichtigkeit.
-> Mehr Sicherheit beim freien Sprechen

  • Improvisation – Say Yes to Mistakes!

Englisch sprechen bedeutet immer auch improvisieren. Beim Improteil üben wir, spielerisch, spontan zu reagieren – mit Übungen & Storytelling. Dabei gilt: Fehlermachen ist unbedingt erlaubt – sie machen das Lernen lebendig.
-> Mehr Spontaneität & Leichtigkeit beim freien Sprechen

  • „Yes, I can!“-Mindset

Entdecke, wie Deine innere Haltung Dich stärkt statt blockiert. Wir stärken Dein Mindset für ein: Say Yes to Yourself – Yes, I can!
-> Mehr Selbstvertrauen beim Sprechen

Interessiert an Denkmustern? – Auf meinem Blog findest Du ein Interview mit dem Neurobiologen Dr. Gerald Hüther.

Englisch frei sprechen Yes, I can! – Englisch frei sprechen

  • Bonus – Dranbleiben leicht gemacht

Das Gehirn braucht Wiederholungen, damit sich Neues wirklich verankert.

„Englisch frei sprechen“ weiterlesen

Yes, I can! – light


Yes, I can! light – Englisch sprechen mal anders (Englisch-Coaching)

Wir hatten eine sehr schöne Englischstunde im Freien, na ja, nicht ganz. Erst fingen wir im Freien an und haben den letzten Teil der Stunde im Warmen verbracht, denn als die Sonne weg war, wurde es kühl.

Es hat so viel Spaß gemacht. Wir spielten Impro-Spiele auf Englisch („I spot with my little eye something beginning with b“), unterhielten uns über die verschiedensten Themen auf Englisch und genossen das herrliche Wetter. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Teilnehmer beim Laufen in der Natur nicht nur ihren Körper in Bewegung bringen, sondern auch ihr Englisch. Draußen sein & Bewegung wirkt bei den meisten sehr inspirierend.

Zum Glück habe ich Fotografen in der Gruppe, ein Teilnehmer machte schöne Fotos. Über Fotos haben wir später auch drinnen gesprochen. Die Teilnehmer hatten ausgedruckte Bilder mitgebracht, die wir uns in Form einer Vernissage und mit viel Spaß dabei angesehen haben.

Ich habe immer wieder eine sehr große Freude daran, die Teilnehmer in ihrer Kreativität und Sprechfreude, aber auch als Gruppe zu erleben – ihre Ideen flashen mich immer wieder:-)).

„Yes, I can! light“ ist ein inspirierendes Englisch-Training, bei dem wir spielerisch mit der Sprache umgehen und dabei auch Grammatik lernen.

Interessenten sind herzlich willkommen.

Ich kann kein Englisch! – Wirklich?

Ein Gehirn mit Text darauf das steht für Ich kann kein Englisch wirklich und zweifelt an der Richtigkeit der Aussage  Ich kann kein Englisch!

Ich kann kein Englisch! Wirklich?

Ich kann kein Englisch! Wirklich? : Zu meinen Kennenlerngesprächen kommen immer wieder Menschen, die von sich sagen: „Ich kann kein Englisch!“ Diese Aussage nehme ich erst einmal so hin, denn ich weiß aus Erfahrung, dass das meistens nicht wahr ist. Lieber mache ich mir selbst ein Bild.

Wie unsere Glaubenssätze uns prägen

Viele Menschen halten sich in bestimmten Bereichen für unzureichend, weil dies die Erfahrung ist, die ihnen vermittelt wurde. Vielleicht gab es Druck beim Lernen mit den Eltern früher „Hast du es immer noch nicht verstanden?“ oder der Lehrer in der Schule hat gesagt: „Du wirst es nie kapieren!“

Wir werden auch beeinflusst durch Erwartungshaltungen seitens der Gesellschaft. Eine sehr aufgeweckte junge Frau sagte zu mir: „Als junge Frau mit Abitur wird von mir erwartet, dass ich Englisch spreche. Ich hatte aber eine Lehrerin in der Schule, bei der der Fokus auf meinen Fehlern lag und die mir immer wieder sehr deutlich machte, dass ich Englisch nicht könne. Der gesellschaftliche Druck zusammen mit den Erfahrungen aus der Schule belasten mich. Ich habe Hemmungen, Englisch zu sprechen.“

Solche Erfahrungen spuren sich tief in unser Gehirn ein, wie es die Psychologin Stefanie Stahl sehr passend ausdrückt und prägen unseren Glauben von uns selbst, weswegen sie in der Psychologie Glaubenssätze genannt werden. Die allermeisten Menschen tragen sowohl positive als auch negative Glaubenssätze in sich.

Häufig bleiben Glaubenssätze unbewusst. Bei den positiven ist das kein Problem, aber die negativen halten uns davon ab, unser Inneres und damit unser Potenzial zu entfalten.

„Ich kann kein Englisch! – Wirklich?“ weiterlesen

April 2020: Yes, I can! – Englisch sprechen mal anders

Die Coronakrise treibt uns alle um. Wir alle sind betroffen, von Normalität sind wir weit entfernt.

Nachdem ich selbst mein persönliches Coronatief hatte, habe ich beschlossen, „Yes, I can! – Englisch sprechen mal anders“ online anzubieten, um in außergewöhnlichen Zeiten eine Art Normalität hineinzubringen.

„Yes, I can! – Englisch sprechen mal anders“ adressiert sich an Menschen, die unsicher beim Englisch sprechen sind oder Englisch mit mehr Leichtigkeit sprechen möchten. Es ist ein Mix aus viel freiem Sprechen, Spaß mit Impro und Resilienz (Fähigkeit, Heraus-forderungen gut zu bewältigen und an ihnen zu wachsen). Mehr dazu auf meiner Webseite:  Yes, I can! – Englisch sprechen mal anders – am 20. & 23. April jeweils von 18:30 – 20:30 Uhr

Hier möchte ich euch eine Übung aus dem Training vorstellen.

„April 2020: Yes, I can! – Englisch sprechen mal anders“ weiterlesen

April 2019: Amy Cuddy – Power Posing

Koerpersprache - ein junger Mann springt in die Luft

Immer wieder treffe ich beim Englisch-Training auf Teilnehmer, die unsicher sind beim freien Sprechen. „Meine Kollegen sprechen viel besser.“ oder „Sie trauen sich einfach.“ – sind Sätze, die ich immer wieder höre.

Eine Sprache lebt natürlich vom Üben, ähnlich wie bei einem Instrument oder wie beim Sport: Eine Zeit lang nicht gejoggt und ich merke es an meiner Kondition. Das ist beim Englisch sprechen nicht anders.

Und dann ist da noch die Sache mit den englischen Präsentation – eine Herausforderung für sich. Es gibt nicht das eine Patentrezept, aber es gibt etwas, das ihr regelmäßig üben könnt und was euch bei Blockaden helfen kann: Power Posing. Schaut mal auf meine Coaching-Website, dort könnt ihr mehr lesen, auf Deutsch & Englisch, und euch einen TED Talk von Amy Cuddy ansehen, den ich  „powerful“ finde. Amy Cuddy ist eine Sozialpsychologin an der Harvard Business School.
https://bettina-bonkas.com/blog.html

Im Übrigen plane ich auch wieder „Yes, I can“ anzubieten, ein Impuls-Training mit einer Mischung aus Englischsprechen, Resilienz* & Improvisiation. „Ich kann kein Englisch!“ fängt im Kopf an, ein Glaubenssatz, den ich mir irgendwann zugelegt habe und der, wie so manche anderen Glaubenssätze auch, gar nicht hilfreich ist. Improvisieren muss ich beim Englischsprechen immer wieder, beim Improteil haben wir jede Menge Spaß und ihr übt, der Name sagt es schon:-), zu improvisieren. Weitere Informationen folgen bald.

* psychische Widerstandskraft

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen