(Deutsch) Kreativ fürs Englisch lernen

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Comicfigur steht fuer kreativ Englisch lernen Kreativ Englisch lernen – Video

Kreativ fürs Englisch lernen

Kreativ fürs Englisch lernen: Creativity at its best – a skin illusionist. Du weißt nicht, was das ist? Wusste ich früher auch nicht. Schau Dir am besten dieses  Video an, das ich von einer Teilnehmerin zugeschickt bekam. Bei dem Video passt alles: Die unglaublichen Illusionen, die Musik.

Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, was Moxi Maker macht. Hier ist das Manifest von ihrer Webseite, das ich im Anschluss übersetzen werde:

Continue reading “(Deutsch) Kreativ fürs Englisch lernen”

(Deutsch) Das Sonnenkind in Dir

Man with two children

The Sun Child Within You

The Sun Child Within You – Rediscovering Self-Love, Lightness and Joy.
This is the subtitle of the book The Sun Child Principle, which I’ll introduce to you in just a moment. Let yourself be inspired to awaken your inner Sun Child and invite more ease and joy into your life.

When Lightness Gets Lost

In the hustle and bustle of life, we often lose our sense of lightness. We take on responsibilities at work, care for family and parents, navigate stress and challenges. Even in our free time, we rush from one commitment to the next or work on self-improvement—whether it’s our body, mindset, or sports techniques. And before we know it, we’re just functioning, stuck in duty mode. Without even noticing, our lightness fades away. And with it, our joy for life.

There are countless books about the wounded inner child, but what about the Sun Child?

The Sun Child Within You

“Beyond all childhood wounds and traumas, there is a part of each of us that is vital, creative, playful, spontaneous, and full of energy—the Sun Child. When we rediscover and nurture this positive part of our ‘inner child,’ we hold the key to healing and happiness. In this state, we exist purely in the present moment, we are at peace with ourselves, and we can truly enjoy life.”

From The Sun Child Principle by psychologist Julia Tomuschat—a  book offering psychological insights and practical tips for activating your Sun Child. (Available only in German, as far as I know.)

What If Our Childhood Wasn’t a Happy One?

Before we dive into some tips on how to reconnect with our Sun Child, there’s an important question:

“What if our childhood wasn’t a happy one?”

Your Sun Child loves connecting with your childhood. But not every childhood is joyful. Here’s a quote from The Sun Child Principle:

“It is never too late for a happy childhood… Even neuroscience supports the idea that change is possible later in life—if we open ourselves to new paths.” (p. 86)

Julia Tomuschat also references neuroscientist Dr. Gerald Hüther:

“Neuroscience shows that at any point in our lives, we have the ability to reshape ourselves by breaking free from old motor, sensory, or emotional patterns—by learning to see, feel, or act differently than we have before.” (Hüther in Storch et al., 206, p. 92)

It’s encouraging to know that change is always possible. Sometimes, we just need the right support—whether through therapy, coaching, or training. You’ll find some options at the end of this blog post.

A Question of Mindset

Our inner attitude—our core mindset—plays a crucial role. We can’t simply summon lightness on command if we take life and ourselves too seriously. But that doesn’t mean living superficially. It’s about putting things into perspective:

  • What truly needs my attention?
  • And where can I let go and ease up a little?

Gehirn - das Sonnenkind in Dir

Our Brain Loves the Absurd

Our brain enjoys thinking in a playful and absurd way—and this applies to learning too. We remember extraordinary things much more easily.

Amid life’s daily struggles, how can we invite lightness into our lives so that our Sun Child feels at home?

Discover the playful side of yourself in all sorts of moments—and most importantly, give your Sun Child space! Don’t take yourself too seriously, and embrace the joy of laughing at yourself. It makes you more likeable and is wonderfully liberating!

I came across a powerful line in Psychologies magazine (January 2025):
“When we are in ‘play’ mode, we are less concerned about making mistakes, and our minds are more open to creative solutions.”

As children, we instinctively knew how to do this. As adults, we have to relearn it. But fortunately, we’ve never completely lost it, as this quote reminds us:

“The heart remains a child.” – Theodor Fontane (writer, journalist & critic)

Das Sonnenkind in Dir

So, let’s get started!

Ideas for awakening your Sun Child:

  • An exercise from my English coaching sessions, which I also use in corporate training: Alternative use of an object. Look around your desk, pick an item, and give it a new purpose. One participant chose a face mask and repurposed it as an eye mask for office naps—or alternatively, as a hammock for her Snoopy. She demonstrated it brilliantly! 🙂

  • A game I love playing in my English & resilience training sessions: Three participants each say a syllable—for example, Ro – Sa – Ly. Another participant acts as an expert and spontaneously explains the meaning of the word. One participant described Rosaly (Ro-Sa-Ly) so convincingly that we were all hanging on her every word.

  • A long-time family tradition on road trips: We create sentences from the number plates of cars in front of us. Example: F-LP – “Feast on lovely plums.”
    Note: You can also play this game on your own.

  • Put on some upbeat music and dance! (Suggestions: “Happy” – Pharrell Williams, “I’m So Excited” – The Weather Girls, “Move in the Right Direction” – Gossip.)

  • Shake it off! I often shake and wiggle away stress, brush it off, and bounce on the spot—it’s incredibly stress-relieving.
    Movement (embodiment) works wonders.

  • Just for fun: A few years ago, we spent an afternoon in an English tearoom drawing. The idea, of course, came from my family—who are all talented artists. I, on the other hand, have exactly zero drawing skills. But we had so much fun! Sometimes, the most freeing thing is doing something with no ambition and no talent at all. 🙂

  • Skipping—remember that? I used to love skipping as a child.

  • Puzzles—there are some beautiful designs out there!

Moving people stehen fuer das Sonnenkind in Dir

Applied Improvisation

Let me start with a quote from the Irish Independent:

  • Improv is almost like yoga for life.
    Feeling as though she had begun ‘sleepwalking through life’, one writer decided to shake things up by signing up for improv classes. Not only did an immersion in the quick-thinking theatre world leave her feeling brave and creative, it also gave her new skills for wider life.

This quote perfectly illustrates how improvisation can not only boost creativity and courage but also help us develop valuable life skills. In my work as a trainer and coach, I use applied improvisation to foster exactly that—helping people communicate more freely, navigate challenges, and create stronger connections in everyday life.

Improvisation gives us the freedom to act spontaneously, trust ourselves and others, and embrace mistakes as part of the learning process. It creates space for new perspectives, creativity, and lightness in life.

Curious?

If this topic resonates with you and you’d like to explore it further:

Would you like to hear more? I’d love to connect!

If you enjoyed this post, feel free to share it on social media. And if you’d like my articles delivered straight to your inbox, you can sign up for my newsletter.

The Magic of Christmas

The Magic of Christmas

The Magic of Christmas & a short story

For me, Christmas is a special time of year. Bushes adorned with Christmas lights illuminate the yard and give our homes a festive look. Inside, our homes are decorated for Christmas and the smell of Christmas comes out of our doors. I don’t eat so many biscuits once they are in the biscuit tin but I can’t stop myself from nibbling biscuit dough while baking;-)

There is magic in the air and people seem to be friendlier – let’s ignore for a moment the pre-Christmas shopping sprees for presents and stuff – especially on Christmas Day there is this excitement in the air and when you do your last-minute shopping for food on Christmas Day – people don’t just seem to be friendlier, they are friendlier, at least in our village:-)

This is for me the true meaning of Christmas: it’s about Love. Accepting one another the way we are and treating each other in a respectful & appreciative, if not even in a caring way. I know, this can be challenging at times, even overwhelming and we will reach our limits which is perfectly OK but we can give it a try, every day anew. Just trying, every day, shapes us and makes us a person more at peace with others, and most important, with ourselves. And, isn’t it something we are all in need of especially in these challenging times with the coronavirus pandemic? Only together can we beat the virus.

I know, I might sound like a dreamer but if you want this world to change, you have to change it and the change begins with a dream, your dream. What is yours?

In this sense I wish you a Merry Christmas and Happy and Healthy New Year. Have a peaceful time and enjoy the magic of this time. – I’ve written a short story for you. I wish you happy reading.

And now my short story:-)

Vera by Bettina Bonkas

 It was going to be a crap Christmas. I pulled up the duvet over my head, I just wanted to be left alone. How much would I have loved to spend all day lon in bed, but I was at a convalescent care, so no chance to stay in bed. I got up very slowly and got ready in the bathroom equally slowly as if I could punish the staff by being slow. I just didn’t feel like doing the whole thing but when I was honest with myself I could feel that I was in desperate need of a timeout.

Continue reading “The Magic of Christmas”

(Deutsch) Herzen öffnen für Begegnungen

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

 Herzen öffnen für Begegnungen
Herzen öffnen für Begegnungen

 

Öffnen wir unsere Herzen für Begegnungen mit anderen Menschen und lassen uns überraschen, was dabei passiert.

Macht hoch die Tür

Haustüren, Fabriktore, Gartenpforten, Ladentüren – Millionen Türen hat unsere Stadt. Wenn sie alle zugleich geöffnet würden, ging ein Wind und ein Brausen durch die Häuser, dass nichts an seinem Platz bliebe. Wenn sie alle zugleich ins Schloss fielen, wäre der Knall kilometerweit zu hören. Wenn sie alle zugleich abgeschlossen würden, käme das öffentliche Leben vollständig zu Erliegen. Millionen Herzen schlagen in unserer Stadt. Wenn wir sie alle hören könnten, wäre das ein niemals enden­des Konzert. Wenn sie alle zugleich verschlossen wären, dann würde die Stadt grau und kalt. Wenn sie sich alle zugleich öffneten , dann………….

Ja, dann?

Quelle: Georg Wessel aus der Andere Advent

Ein Geschenk

Ich bekam letzte Woche diesen Text zugeschickt und er geht mir seitdem immer wieder durch den Kopf.  “…, dann … Ja, dann?” Und ich denke, “Ja, ich habe schon diese “Danns” im Kleinen, sehr Feinen erlebt.” Vorletzte Woche beim Café Eiding in Bad Homburg. In diesem Café trafen sich meine 93-jährige Mutter und ich regelmäßig vor Corona, jetzt ist die Fahrt zu riskant für sie. Sie fuhr mit ihren 93 immer noch aus Frankfurt nach Bad Homburg mit der Bahn. Nach einem Termin in Bad Homburg vorletzten Freitag beschloss ich spontan, Kuchen für meinen Besuch bei ihr zu kaufen, einen Gruß aus dem Café Eiding. Ich unterhielt mich mit dem Besitzer über diese herausfordernde Zeit, die so viele Geschäfte so hart trifft. Er war noch dankbar für den Verkauf über ihr Ladengeschäft. Er fragte mich nach meiner Mutter und wir sprachen über die Schwierigkeiten für ältere Menschen. Er war sehr mitfühlend, viele ihrer Kunden sind ältere Menschen. (Auch ganz schlimm für Kinder & Jugendliche!)

Ich war schon am Bezahlen und gab spontan ein Trinkgeld, wie ich es beim Café-Besuch auch getan hätte. Er war am Einpacken, ließ meiner Mutter herzliche Grüße ausrichten und packte spontan Continue reading “(Deutsch) Herzen öffnen für Begegnungen”

(Deutsch) Schenken macht glücklich

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Schenken macht glücklich  Schenken macht glücklich

… nicht nur zur Weihnachtszeit – Das Geschenk – eine Kurzgeschichte

Eigentlich wollte ich als Nächstes etwas über unser inneres Sonnenkind schreiben, ich hatte schon Ideen im Kopf. Heute Morgen bekam ich den täglichen Impuls vom AEU (Arbeitskreis evangelischer Unternehmer). Heute ist der 11. November. Der Impuls ging ums Schenken, passend zu St. Martin.

Und schon kamen mir spontan Menschen in den Sinn, die mir, bewusst oder unbewusst, Geschenke gemacht haben. Die Familie auf der Fährfahrt nachts nach England, die unserem Sohn spontan eine Tafel Schokolade schenkte. Der Mann im Hohen Atlas in Marokko letztes Jahr, der unserem Sohn beim Abschied Mineralien schenkte. Beide Male berühte mich zutiefst, dass die Geschenke von Herzen kamen. Wir spüren, ob Menschen mit dem Herzen dabei sind.

Was können wir Menschen schenken? Das kann ein leckeres Essen sein, mit Liebe zubereitet. Die praktische Unterstützung beim Aufbau eines Regals. Aufmerksames Zuhören. Ein persönlich formuliertes Kompliment, das von Herzen kommt. Wenn wir in uns hineinhorchen, werden wir Ideen bekommen. Das Schöne am Schenken ist, dass der Schenkende etwas zurückbekommt. Blicke, Gesten, Worte, die mir anzeigen, dass ich einem Menschen eine Freude gemacht haben lösen bei mir ein Gefühl von innerer Wärme und Ruhe aus.

Vielleicht werden jetzt einige denken: “Ja, aber nicht immer bekommt man etwas zurück.” Stimmt. Aber besteht die Kunst des Schenkens nicht auch darin, weiterhin zu schenken, auch wenn wir keine Rückmeldung erhalten? Die Menschen, die ich oben erwähnte, werden nicht wissen, dass ich noch heute an sie denke und diese Momente in wertvoller Erinnerung behalte.

Bei dem eingangs erwähnten Impuls wurden wir gefragt, was wir heute tun könnten – Außergewöhnliches, Verrücktes, Zeichenhaftes – für die Menschen, denen wir begegnen. Ich habe spontan eine Kurzgeschichte geschrieben, die ich mit Dir teilen möchte.

Das Geschenk von Bettina Bonkas

Ich saß an meinem Schreibtisch. Ich sollte eine Kurzgeschichte übers Schenken schreiben. Der Abgabetermin war schon in drei Tagen. „Ach, lasst mir doch meine Ruhe!“ – mir fiel einfach nichts ein.

Ich ließ alles liegen und ging raus. Irgendwohin. Einfach durch die Stadt. Das mache ich immer wieder, wenn mir beim Schreiben nichts einfällt. Ziellos herumlaufen, Leute beobachten, mich in ein Café setzen. Letzteres ging gerade nicht, Corona sei Dank. Aber auf andere Gedanken würde ich sicherlich kommen.

Ich bin es mittlerweile gewöhnt, dass ich von anderen immer wieder angeschaut werde. Ich habe einen knallroten Kurzhaarschnitt, na ja, nicht ganz knallrot, es geht ins Orangefarbene bis rot. Meine Kleidung ist auch eher auffällig, was auch immer auffällig ist. Ich kaufe mir keine Kleider von der Stange, sondern nehme, was ich auf der Straße finde. Das mache ich aus Prinzip. Es ist schon irre, was die Leute alles wegwerfen. Ich finde garantiert immer etwas und sei es für andere. Meistens ändere ich etwas ab und füge ein paar Details hinzu. Ich bin keine Erfinderin, ich könnte Kleider nicht komplett neu designen, aber wenn ich sie dann vor mir liegen sehe, habe ich immer Ideen, was ich daran ändern kann. In einer Ecke meines Wohnzimmers habe ich meine ganze Deko untergebracht. Es macht mir Spaß, alte Sachen aufzuhübschen.

Nach einer Runde durch die Stadt brauchte ich Natur. Ich beschloss, in den Park zu gehen. Die Natur würde mich wieder runterbringen und mir helfen, meine Gedanken zu ordnen. Ich bin ein Menschen mit vielen Ideen, ich brauche die Ruhe zwischendurch. Ich lief durch eine ruhige Seitenstraße. Die alten Gebäude schauten mich erhaben und würdevoll an. Was die wohl schon alles erlebt haben? Waren sie neu aufgebaut oder hatten sie den Krieg überlebt? Was für eine fürchterliche Zeit das gewesen sein muss. Ich hörte die Schritte hinter mir nicht.

Continue reading “(Deutsch) Schenken macht glücklich”

(Deutsch) Ich kann kein Englisch! – Wirklich?

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Ein Gehirn mit Text darauf das steht für Ich kann kein Englisch wirklich und zweifelt an der Richtigkeit der Aussage  Ich kann kein Englisch!

Ich kann kein Englisch! Wirklich?

Ich kann kein Englisch! Wirklich? : Zu meinen Kennenlerngesprächen kommen immer wieder Menschen, die von sich sagen: “Ich kann kein Englisch!” Diese Aussage nehme ich erst einmal so hin, denn ich weiß aus Erfahrung, dass das meistens nicht wahr ist. Lieber mache ich mir selbst ein Bild.

Wie unsere Glaubenssätze uns prägen

Viele Menschen halten sich in bestimmten Bereichen für unzureichend, weil dies die Erfahrung ist, die ihnen vermittelt wurde. Vielleicht gab es Druck beim Lernen mit den Eltern früher “Hast du es immer noch nicht verstanden?” oder der Lehrer in der Schule hat gesagt: “Du wirst es nie kapieren!”

Wir werden auch beeinflusst durch Erwartungshaltungen seitens der Gesellschaft. Eine sehr aufgeweckte junge Frau sagte zu mir: “Als junge Frau mit Abitur wird von mir erwartet, dass ich Englisch spreche. Ich hatte aber eine Lehrerin in der Schule, bei der der Fokus auf meinen Fehlern lag und die mir immer wieder sehr deutlich machte, dass ich Englisch nicht könne. Der gesellschaftliche Druck zusammen mit den Erfahrungen aus der Schule belasten mich. Ich habe Hemmungen, Englisch zu sprechen.”

Solche Erfahrungen spuren sich tief in unser Gehirn ein, wie es die Psychologin Stefanie Stahl sehr passend ausdrückt und prägen unseren Glauben von uns selbst, weswegen sie in der Psychologie Glaubenssätze genannt werden. Die allermeisten Menschen tragen sowohl positive als auch negative Glaubenssätze in sich.

Häufig bleiben Glaubenssätze unbewusst. Bei den positiven ist das kein Problem, aber die negativen halten uns davon ab, unser Inneres und damit unser Potenzial zu entfalten.

Continue reading “(Deutsch) Ich kann kein Englisch! – Wirklich?”

(Deutsch) Was steckt in dir?

Sorry, this entry is only available in Deutsch.


interaktives live Online Resilienz-Seminar

Im Juli habe ich meinen ersten interaktiven live Online-Kurs absolviert. Das es intensiv und inhaltsreich sein würde, hatte ich erwartet, nicht aber, dass ich von den interaktiven Übungen mit den anderen Teilnehmer*innen so viel mitnehmen würde. Ich habe online Menschen kennengelernt, die mein Inneres angesprochen und zu denen ich eine freundschaftliche Beziehung entwickelt habe. – Ich empfinde das als ein sehr wertvolles Geschenk.

Dieses Seminar hat mich inspiriert, ein interaktives live Online Resilienz-Seminar anzubieten. Ich bin gerade an der konzeptionellen Arbeit und möchte mit euch vorab einen Auszug aus einem Interview teilen, das die taz mit dem Neurobiologen Dr. Gerald Hüther führte.

Continue reading “(Deutsch) Was steckt in dir?”

(Deutsch) Then why worry? Warum sich Gedanken machen?

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Wir alle kennen das sehr, sehr gut: Wir machen uns so viele Gedanken, viele davon sind völlig unnötig. Oder alle?

Ganz abstellen, werden wir das nicht können, aber das nachfolgende Video ist eine große Inspiration dabei. Hört euch erst einmal hinein und lasst euch von dem Indisch-Englisch nicht abschrecken, das für uns mitunter schwierig zu verstehen ist. Die Folie, die er zeigt, ist einfach und sehr gut zu verstehen.

Last euch inspirieren und vielleicht denkt ihr auch, wie mein Sohn so schön schrieb: “Stimmt halt leider;-)”

(Deutsch) Dankbarkeit & Genießen

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

In Englisch bekam mein 16-jähriger Sohn eine interessante Schulaufgabe: Sie sollten über die Coronarkrise schreiben und damit eine Frage verbinden. Mein Sohn entschied sich für die Frage: Ist die Coronakrise wirklich nur schlecht?

Zuerst gedachte er der Menschen, die durch die Krise schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden. Für diese Menschen ist es sicherlich sehr schwierig, in der Krise nicht nur Schlechtes zu sehen.

Mein Sohn schaute auf die Krise aus seiner persönlichen Perspektive. Ich war beeindruckt von seinen Gedanken und davon, was die Coronakrise mit ihm macht. Ich nahm das zum Anlass, seine Gedanken als Impulse aufzunehmen und um weitere zu ergänzen.

Ist die Coronakrise wirklich nur schlecht?

  • Wir waren traurig, dass wir an Ostern – es war mittlerweile zu einer sehr lieb gewordenen Tradition – unsere Freunde, fast schon Familie, in England nicht besuchen konnten. Für einen Carspotter wie unseren Sohn ist London ein HIghlight: Supercars und Carspotter treffen. Alles abgesagt. Zuvor schon musste er seine Reise zum Genfer Autosalon stornieren. Jetzt sagte er mir, dass er seit der Coronakrise mehr Zeit habe, über unsere gemeinsamen Reisen nachzudenken, sein bisher Erlebtes zu reflektieren. Er denke mit Dankbarkeit an unsere Reisen. Das hat mich sehr berührt, denn ein Herzenswunsch meines Vaters war es, mit Reisen Erinnerungen zu schaffen. Mein Vater wusste aus eigener Erfahrung, er saß im Gefängnis, dass uns Erinnerungen durch schwere Zeiten tragen (Eine persönliche Geschichte ganz nach unten scrollen). Dankbarkeit ändert unsere innere Haltung (Mindsetganz nach unten scrollen) und damit unsere Einstellung zum Leben. Dankbarkeit macht uns zufriedener und auch demütiger.
    -> Für was empfindest Du heute Dankbarkeit? Was macht Dein Leben reicher?

Continue reading “(Deutsch) Dankbarkeit & Genießen”

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen