Resilienz-Training – Hol Dir Deine Leichtigkeit zurück

Resilienz-Training: Hol Dir Deine Leichtigkeit zurück

Resilienz-Training – Hol Dir Deine Leichtigkeit zurück

Resilienz-Training – Hol Dir Deine Leichtigkeit zurück: Wir leben in bewegten Zeiten. Dazu kommen persönliche Herausforderungen. Das alles stellt uns auf die Probe und oft verlieren wir uns im Funktionieren und in Pflichterfüllung – irgendwie durchkommen und alles zusammenhalten. Bei all dem Stress bleibt häufig unsere Leichtigkeit auf der Strecke. Gelassenheit, Klarheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fehlen.

Tief in Dir spürst Du: Da steckt noch mehr in Dir. Jetzt ist die Zeit, Dir Deine Leichtigkeit zurückzuholen, Lebendigkeit und innere Freiheit in Dein Leben einzuladen. Dieses Resilienz-Training begleitet Dich genau dabei.

Inhalt

  1. Resilienz aufbauen
  2. Angewandte Improvisation – Probier Dich aus
  3. Mindset & Embodiment
  4. Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® (RZT)
  5. Deine persönliche Tool-Box: Was hilft Dir am besten?
  6. Gemeinsam entdecken, gegenseitig inspirieren & Spaß haben
  7. Format & Ablauf

„Resilienz-Training – Hol Dir Deine Leichtigkeit zurück“ weiterlesen

Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen

Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen
Fokus & innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen

Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen

Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen – klingt gut, oder? Und ist doch oft schwer umsetzbar. Vielleicht kennst Du das: Du schaust einen Film und greifst nebenbei zum Handy. Oder Du springst von einem Tab zum nächsten, von Aufgabe zu Aufgabe – ohne das Gefühl, wirklich bei einer Sache zu sein. Then you’re in good company – in einer Welt, die ständig um unsere Aufmerksamkeit konkurriert, ist das ein weit verbreitetes Phänomen. Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen – genau darum geht es in diesem Beitrag. Du erfährst, was hinter unserer inneren Unruhe steckt und wie Du mit 10 alltagstauglichen Impulsen zu mehr Klarheit und Ruhe findest.

Lebst Du schon – oder scrollst Du noch?

Leben im Hier und Jetzt bedeutet für mich: Lebendigkeit. Bewusstes Wahrnehmen. Und ja, auch das Handy gehört dazu – aber in Maßen. Sonst droht der Overload. Unser Gehirn schaltet dann in den low energie mode. Unsere Handys laden wir regelmäßig – unsere Gehirne auch? – Mehr dazu weiter unten.

Für unsere Kinder. Katzen. Und Hunde

Wenn wir schon nicht auf uns selbst achtgeben, dann wenigstens für unsere Kinder: Wir sind ihre Vorbilder. Ihre Kindheit und Jugend sind unwiderbringlich. Dazu gehören unbedingt Spiel & Sport & Gemeinschaft. Daran werden sie sich später erinnern. Das wird sie durchs Leben begleiten.

Für unsere Katzen – auch in unserem eigenen Interesse. Wenn ich an unseren früheren Kater denke: Hätte ich ihn gestreichelt, ohne auf seine Körpersprache zu achten, hätte ich mir eine gefangen. Autsch.

Für unsere Hunde: Eine Kundin berichtete mir von ihren täglichen Runden mit ihrem Hund. Immer wieder begegnet ihr ein Mann, der permanent auf sein Handy schaut und dabei seinen Hund völlig ignoriert. Eines Tages entdeckte sie ein völlig verschimmeltes Brot auf dem Feld. Einen Teil davon konnte sie entfernen. Später sah sie, wie genau dieser Hund das Brot fraß – sein Besitzer schaute währenddessen aufs Handy. Sie war leider viel zu weit weg, um ihn zu warnen. Ein wachrüttelndes Beispiel dafür, was wir im digitalen Dauerrauschen alles verpassen.

Also doch lieber zu: Lebst Du schon?
Dann lies weiter. Es lohnt sich. 🙂

„Fokus und innere Ruhe im digitalen Dauerrauschen“ weiterlesen

Zeit der Erneuerung und Hoffnung

Ostern - Zeit der Erneuerung und Hoffnun
Zeit der Erneuerung & Hoffnung

Zeit der Erneuerung und Hoffnung
Wie bleibe ich in meiner Mitte – oder finde zurück zu ihr?

Wir leben in bewegten Zeiten. Wirtschaftliche Unsicherheiten, anhaltende Kriege und globale Entwicklungen vermitteln uns wenig Sicherheit. Ein Mix an Gefühlen begleitet uns, denn all das wirkt auf uns: auf jeden Einzelnen und auf unsere Gesellschaft. Dazu kommen alltägliche und außergewöhnliche Belastungen. Gerade deshalb wächst die Sehnsucht nach Erneuerung und Hoffnung – und nach innerer Stärke, die uns trägt. Wie gelingt es, trotz all dieser Herausforderungen in der eigenen Mitte zu bleiben oder wieder dorthin zurückzufinden?

Natürlich erscheinen unsere Herausforderungen klein im Vergleich zu dem, was Menschen in Kriegsgebieten durchleben. Und doch ist niemandem geholfen, wenn wir uns selbst vernachlässigen. Im Gegenteil: Wenn wir in unserer Mitte sind, können wir auch anderen mehr geben.

Wie also bleibe ich in meiner Mitte oder finde zurück zu ihr? – Diese 7 Tipps helfen Dir dabei:

„Zeit der Erneuerung und Hoffnung“ weiterlesen

Lust auf Theater? Mit den UsiEnglishActors

Masken - UsiEnglishActors

Bubblegum and Diamonds

Die UsiEnglishActors sind zurück! Die sympathische Theatergruppe aus Usingen, die ihre Stücke mit viel Leidenschaft – und ausschließlich auf Englisch – auf die Bühne bringt.

Viele Jahre haben wir sie begleitet – doch manchmal zwingt uns das Leben in die Knie. Umso schöner, dass sie jetzt wieder da waren, mit einem neuen Stück:

Masken - UsiEnglishActors  Bubblegum and Diamonds  Masken - UsiEnglishActors

Natürlich haben wir an unserer lieb gewonnenen Tradition festgehalten und die Aufführung gemeinsam besucht.

Vorher haben wir es uns bei gutem Essen und tollen Gesprächen gutgehen lassen – auf Englisch, versteht sich. 😉

Schade, dass es schon wieder vorbei ist

Aber nächstes Jahr sind wir garantiert wieder dabei. Vielleicht geht’s vorher noch ins  FEST (Frankfurt English Speaking Theatre) – einer der Akteure der UsiEnglishActors tritt dort immer wieder auf.

Hier ein paar Rückmeldungen zu Bubblegum and Diamonds:

It was a funny theatre play with many sparkling diamonds and enthusiastic actors and spectators. I had a lot of fun! (Anja, Bad Homburg)

It was really funny. Thank you! (Yvonne, Bad Homburg)

Mir hat es sehr gut gefallen . Es war ein sehr unterhaltsamer und lustiger Abend. Die Akteure haben prima und mit viel Begeisterung für ihre Rolle gespielt. Vielen Dank! (Regina, Bad Homburg)

Die Aufführung war äußerst unterhaltsam. Auch ohne jedes einzelne Wort zu verstehen, konnte ich mühelos folgen. Ich habe mich über die lustige Umsetzung des eigentlich etwas makaberen Themas amüsiert! – Danke für die Organisation und die Gelegenheit mit bekannten und neuen Leuten Essen zu gehen. (Viola, Usingen)

And lots of thumbs up and hearts and smileys and many more emojis 🙂 🙂 🙂

So stärkst Du Dein psychologisches Immunsystem Tipps zur Resilienzsteigerung

Tasse Tee mit Zitrone Psychologisches Immunsystem staerken

Psychologisches Immunsystem: Tipps zur Resilienzsteigerung

Ich schreibe diesen Artikel im Winter – der Zeit von Erkältungen, Grippe und anderen Krankheiten. Auf körperlicher Ebene bereiten wir uns darauf vor: mit Vitaminen, warmer Kleidung, heißen Getränken. Für unser körperliches Wohlergehen tun wir also einiges. Aber wie sieht es mit unserem psychologischen Immunsystem aus? Braucht das nicht auch eine Stärkung? Gerade in der dunklen Jahreszeit?

Stärkung des Psychologischen Immunsystems – das ganze Jahr über

Wirklich nur in der dunklen Jahreszeit? Wenn ich mir das Weltgeschehen anschaue, aber auch die Stimmung hier in Deutschland, denke ich eher an eine Dauerinjektion. Und dabei sind die Herausforderungen, Rückschläge und Enttäuschungen, die uns in unserem persönlichen Leben begegnen noch gar nicht eingerechnet. Oft fühlen wir uns ausgelaugt, kraftlos und müde.

Mentale Resilienz ist ein Schlüssel zur besseren Bewältigung von Krisen. So wie Dein körperliches Immunsystem Dich vor Krankheiten schützt, schützt Dich Dein psychologisches Immunsystem vor den Auswirkungen ständiger Belastungen.

Bevor’s gleich weitergeht: Einen Auszug meines Beitrags findest Du auf YouTube.

Wie das Psychologische Immunsystem unsere mentale Resilienz fördert

Wie schaffen wir es, aus einem Tief herauszukommen?

„So stärkst Du Dein psychologisches Immunsystem Tipps zur Resilienzsteigerung“ weiterlesen

Kundenstimmen Sprachreisen

Ein Dorf in den Cotswolds mit einem Bach
Kundenstimmen Sprachreisen

Sprachreise nach England – Kundenstimmen

Wunderbare Erfahrungen, die mir immer in Erinnerung bleiben werden

Meine Sprachreise nach England: „Dieses Jahr habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Eine Sprachreise nach England. Aber eine besondere Sprachreise. Da ich mein Englisch nicht für den Beruf benötige, wollte ich eine Reise machen, bei der ich am Vormittag Englisch lerne und am Nachmittag Ausflüge in die Umgebung mache, um Land und Leute kennenzulernen, aber vor allem schöne Gärten besichtigen kann. Und genau solch eine Reise hat Bettina angeboten und für mich gebucht. 

Am Freitag, 10. Mai bin ich nach England geflogen. Ziel war eine Stadt mitten in England, am Rande der Cotswolds. Als Zielflughafen habe ich Birmingham gewählt, da ich vor einigen Jahren dort war und ich die Stadt schön fand. Mit dem Zug fuhr ich vom Flughafen zum „Hauptbahnhof“ und hatte dort 3 Stunden Zeit, durch die Stadt zu schlendern und in Erinnerungen zu schwelgen. Anschließend bin ich mit dem Zug weitergefahren, abgeholt wurde ich von meiner Gastgeberin am Bahnhof. 

Meine Gastgeberin

Sie hat mich ein wenig herumgefahren, um mir einen Eindruck des Städtchens zu verschaffen und danach sind wir zu ihr nach Hause gefahren. Sie hat eine Wohnung in einer sehr schönen Wohngegend mit großen alten Bäumen und herrlich viel „Grün“ drumherum. In ihrer sehr schönen Wohnung hatte ich ein gemütliches Zimmer und ein eigenes kleines Bad. Ich habe mich gleich sehr, sehr wohl gefühlt und mich supergut mit ihr verstanden. Mitbewohner war auch Missy, ihre 15 Jahre alte Katze. (Anm.: Meine Kundin wollte ein Excecutive Stay, also mit eigenem Bad.)

Am Samstag nach meiner Ankunft habe ich mir die Stadt angeschaut und mich mit dem Weg zur Schule vertraut gemacht. Am Sonntag haben wir dann gemeinsam einen Ausflug in das schöne Städtchen „Bourton on the water“ gemacht und zum Schloss Sudeley. Wir hatten herrlichstes Sommerwetter und haben den Ausflug genossen.

Los geht’s mit dem Training

Am Montag ging die Schule los. Den Einschulungstest hatte ich bereits zu Hause erledigt. Wir waren 5 Schülerinnen. 3 Schülerinnen aus Deutschland, eine aus Spanien und eine Mitschülerin aus Japan. 

Wir waren eine nette kleine Frauengruppe und haben uns gleich gut verstanden. 

Von Lisa, unserer Lehrerin, haben wir zu Beginn einen Plan bekommen für die zwei Wochen unseres Aufenthaltes. Dem konnten wir entnehmen, dass wir von 9:00 bis 12:15 Uhr Unterricht haben, wie viel Zeit uns für die Mittagspause bleibt und wohin wir anschließend unseren Ausflug machen. 

Die Schule liegt mitten in der Stadt. Die Fußgängerzone ist 2 Minuten entfernt. Daher war es kein Problem sich was zum Essen zu besorgen oder einen Kaffee zu trinken. 

Lisa hat sich viel Mühe gegeben, das Training so zu gestalten, dass die unterschiedlichen Levels berücksichtigt wurden. Manchmal war es sehr einfach, manchmal hat mir aber auch ganz schön der Kopf geraucht. Wir hatten jedoch vor allem sehr viel Spaß und die Trainingssstunden vergingen im Flug. Es war eine sehr angenehme und lockere Atmosphäre. Genauso, wie ich es mir gewünscht habe!

Wunderbare Herrenhäuser, Gärten & Ortschaften

Die Ausflüge, die wir an den Nachmittagen unternommen haben, waren genau nach meinem Geschmack. Wir haben wunderbare Herrenhäuser, Schlösser und Ortschaften gesehen, aber vor allem herrliche Gärten! Über 700 Bilder, die ich fotografiert habe, sprechen für sich. Die Ausflüge waren optimal organisiert und oftmals hatten wir noch Zeit anschließend den Tag in einem Pub zu beschließen. 

Was natürlich sehr zu dem wunderbaren Urlaub beigetragen hat, war, dass wir herrlichstes Wetter hatten. Wir konnten oftmals unser Glück kaum fassen. Die erste Woche war vorhergesagt mit viel Regen und nichts davon hat sich bewahrheitet. Ganz im Gegenteil! Erst Mitte der zweiten Woche hatten wir einen Regentag und es wurde kühler. Die Schule hat dann kurzfristig umdisponiert und wir haben uns statt eines Gartens ein sehr interessantes Haus angeschaut. Den Garten, der dazugehörte, haben wir uns dann halt mit Regenschirm angeschaut. Unserer guten Laune hat das keinen Abbruch getan. 

Ich war begeistert, dass es fast in jedem Raum eines Herrenhauses oder Schlosses jemanden gab, der uns Informationen gab oder dem wir Fragen stellen konnten.

Einfach genial! Man konnte sehen, dass es den ehrenamtlichen Damen und Herren richtig Spaß machte, den Besucherinnen und Besuchern Geschichten zu erzählen und Fragen zu beantworten. 

Ich bin sehr froh

Mit meiner Unterkunft bei meiner Gastgeberin war ich ausgesprochen glücklich. Wir haben uns prima verstanden und sind zum Beispiel zusammen in ein Konzert gegangen und in ein sehr schickes Restaurant zum Afternoon Tea. Wie gut, dass Bettina mich dazu ermutigt hat, die Zeit in einer Gastfamilie zu verbringen. 

Ich bin sehr froh und dankbar für diese Reise und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen. Die wunderbaren Erfahrungen, die ich gemacht habe und wunderschönen Dinge, die ich gesehen habe und die liebenswerten Menschen, die ich kennengelernt habe, werden mir immer in Erinnerung bleiben.“

Theresia, Rosbach

Und hier das Angebot: Sprachreisen

Die Bilder der Kundin sprechen für sich 🙂

Wohnung in Wehrheim zu vermieten

Wohnung zu vermieten_EG  Wohnung in Wehrheim

Wohnung in Wehrheim zu vermieten

Wohnung in Wehrheim zu vermieten – Die gemütliche Drei-Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines 3-Familienhauses in einer ruhigen Wohnlage von Wehrheim.

Die Wehrheimer Mitte ist in fußläufiger Nähe. Bis ins Grüne sind es 150 m.

Die Wohnung umfasst 83 qm mit einer integrierten Nutzfläche von
6 qm und zwei überdachten Balkons.

Neben einem großzügigen Wohn- und Esszimmerbereich gibt es ein Schlafzimmer – mit Zugang zum Balkon – und ein weiteres Zimmer. Im Bad gibt es eine Badewanne mit Duschvorhang.

Besonders hevorzuheben ist der freundliche, offene Küchenbereich mit direktem Zugang zum Balkon. Die Wohnung wird mit Küche vermietet.

Die Wohnung kann ab sofort bezogen werden. Sie wird renoviert übergeben.

Die Kaltmiete beträgt 900 € monatlich. Nebenkosten: ca. 100 € monatlich.

Die Kosten für Gas & Strom tragen die Mieter selbst. Mitte 2021 wurde eine moderne Gasheizung  eingebaut. Alle Fenster & Türen wurden im letzten Jahr neu eingestellt.

Hier geht es zur virtuellen Begehung. Bilder sind weiter unten.

*** *** ***

Wehrheim im Taunus

Wehrheim ist ein charmantes Dorf im Hochtaunuskreis. Es liegt 22 lm von Frankfurt und 10 km von Bad Homburg entfernt. Es gibt eine Bahn- und einige Busverbindungen sowie eine gute Anbindung an die Autobahn.

Die Wohnung ist ruhig gelegen und dennoch zentral: Supermarkt, Metzger, Bäcker, Cafés, Restaurants sind in fußläufiger Nähe. Ebenso Kindergärten, die Grundschule und Ärzte sowie eine Tierarztklinik. Weiterführende Schulen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ins Grüne sind es nur 150 m.

Wehrheim bietet viel für Erholung & Ausflüge: Spaziergänge, Freibad im Grünen, Freizeitpark Lochmühle, Römerkastell Saalburg, Freilichtmuseum Hessenpark, Wandern & Biken vor Ort oder rund um den Feldberg u.v.m.

Hier finden Sie einen von uns zusammengestellten Reiseführer mit Ausflugstipps für die Umgebung.

*** *** ***

Sie haben Interesse?

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Bitte beachten Sie,

dass uns neben einer gesicherten Bonität eine gute Nachbarschaft im Haus wichtig ist.

Kontakt

Mail: pflug-bonkas@online.de  –  Telefon: 06081 958 624

*** *** ***

Wohnung in Wehrheim zu vermieten – Bilder

Die Bilder sind bedingt aussagefähig, da zur Zeit noch Schönheitsarbeiten durchgeführt werden. Sie geben aber einen ersten guten Eindruck von der freundlichen Wohnung.

Wohnung zu vermieten_EG  Wohnung zu vermieten_EG

Wohnung zu vermieten_EG  Wohnung zu vermieten_EG

Wohnung zu vermieten_EG  Wohnung zu vermieten_EG

Wohnung zu vermieten_EG  Wohnung zu vermieten_EG

Wohnung zu vermieten_EG

Wohnung zu vermieten  Wohnung zu vermieten  Wohnung zu vermieten  Wohnung zu vermieten

 

 

 

Zuversicht Wege voller Licht und Menschen, die uns begleiten

Bank am Fenster mit Kerzen
Zuversicht – Wege voller Licht und Menschen, die uns begleiten

Zuversicht – Wege voller Licht und Menschen, die uns begleiten:  Zuversicht gibt Halt – gerade in Zeiten, die uns fordern. In meiner Geschichte geht es um genau diese Kraft: Wie sie uns antreibt, neue Wege zu gehen und wie sie in einem starken Miteinander entsteht. Denn Resilienz – die Fähigkeit, gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen – basiert nicht nur auf uns selbst. Oft sind es Beziehungen, die unsere innere Stärke wachsen lassen. Brauchen wir nicht alle Menschen, die uns zuhören? Bei denen wir uns fallen lassen und einfach sein dürfen?

Meine Geschichte inspiriert, Zuversicht zu finden und daran zu glauben, dass wir gemeinsam mehr bewirken können. – Ich bin fest davon überzeugt. Du auch? Eine Geschichte, die zu jeder Jahreszeit aktuell ist.

Freu Dich auf eine Fortsetzung meiner Martha & Alva“-Reihe, die zeigt: Zusammen geht mehr, als wir manchmal denken.

Und jetzt noch etwas Besonderes: Zusammen mit meiner Freundin Amelia aus England habe ich die Geschichte auf Deutsch & Englisch für Dich eingelesen. Schau bei YouTube rein und lass Dich inspirieren. 🙂 – Keine Zeit? No problem! Statt anschauen, einfach anhören. Happy Reading or Listening! 🙂

„Zuversicht Wege voller Licht und Menschen, die uns begleiten“ weiterlesen

Schritt für Schritt zum Ziel

Schritt für Schritt zum Ziel Schritt für Schritt zum Ziel

Schritt für Schritt zum Ziel

Schritt für Schritt zum Ziel – Lass Deine Ziele Realität werden: Veränderung braucht nicht den perfekten Zeitpunkt – sondern einen ersten Schritt. Und dann noch einen. Wichtig ist, dass wir auf dem Weg zu unserem Ziel kleine, vor allem gut bewältigbare Schritten gehen und diese mit positiven Erfahrungen besetzen. Denn so bleiben wir dran. Schritt für Schritt zu Deinem Ziel – jeder Schritt auf dem Weg dahin zählt.

Diesen Beitrag kannst Du auch auf YouTube ansehen.

Was Dich in diesem Beitrag erwartet

Was hat ein Autounfall mit Zielen zu tun? Und warum sagen Forschende, dass wir oft an uns selbst scheitern – obwohl der Wille da ist? In diesem Beitrag erfährst Du, was dahintersteckt. Du bekommst Einblicke aus der Forschung, eine persönliche Geschichte – und praktische Tipps, wie Du Deinen Weg gehen kannst. Schritt für Schritt.

Die Messlatte niedrig ansetzen

Laut Verhaltensforscher BJ Fogg ist es elementar, die Messlatte ganz niedrig anzusetzen, wenn es um die Entwicklung neuer Gewohnheiten geht. BJ Fogg ist Direktor am Stanford Behavior Design Lab. An seinem Boot Camp (Trainingslager) nahm auch Mike Krieger, der Mitbegründer von Instagram teil.

In einem Gespräch mit dem englischen Magazin Psychologies (Februar 2020) sagte BJ Fogg , dass wir scheitern werden, wenn wir die Messlatte zu hoch ansetzen. Setzen wir sie jedoch richtig niedrig an, werden wir Erfolg haben. Auf was es ankommt, ist das Gefühl, das hinter der Gewohnheit steckt: Ist es positiv oder negativ besetzt?

Kontinuität ist ganz wichtig, also dranbleiben, um unsere Ziele zu erreichen. Das wiederum werde ich eher tun, wenn etwas mit positiven Erfahrungen verbunden ist. Das habe ich vor ein paar Jahren selbst erlebt. – Mehr dazu weiter unten: Wie ich nach einem Autounfall meine Angst überwand.

Wenn Ziele das Unvorhersehbare übersehen

Die Hirnforscherin, Unternehmerin und Autorin Anne-Laure Le Cunff (Tiny Experiments: how to Live Freely in A goal Obsessed World) hat sich intensiv mit dem Thema Zielsetzung beschäftigt. Traditionelle Zielsysteme gehen oft davon aus, dass das Leben vorhersehbar ist. Doch genau das ist es nicht. Deshalb setzen wir uns häufig zu große und zu starre Ziele – mit Folgen: Statt Motivation entstehen Druck, Überforderung und sogar Burnout. Was wir brauchen, sind flexiblere und kreativere Wege, die persönliches und berufliches Wachstum ermöglichen – mit Raum für Neugierde und Veränderung.

Mit Neugierde, Offenheit & Kontinuität zum Erfolg

Le Cunff schlägt vor, Ziele in Experimente zu verwandeln. Klein anfangen, neugierig bleiben und bereit sein, die Richtung zu ändern. Erfolg kommt vom Machen und Lernen, vom Ausprobieren und Dranbleiben – nicht vom Erreichen eines vorher festgelegten Ziels. Das nimmt uns Druck und lässt uns dranbleiben, auch wenn der Weg nicht ganz klar ist. Daraus entsteht Kontinuität – und aus Kontinuität entstehen neue Gewohnheiten.

Meine Erfahrung: Wenn wir nicht starr an einem Ziel festhalten, bleiben wir wach und im Flow. Unsere Sinne sind aufmerksamer, wir reagieren lebendiger auf das, was kommt und können Chancen einbeziehen, die sich unterwegs zeigen. Erfolg entsteht aus dem Tun, nicht am Festhalten starrer Pläne.

Motivation ist für Le Cunff nicht der entscheidende Motor. Viel wichtiger ist ein System, das auch trägt, wenn die Motivation fehlt. Routinen helfen dabei – wie bspw. beim morgendlichen Yoga: Die Übungen machen, auch wenn an manchen Tagen nicht viel geht. Hauptsache dranbleiben. So entstehen stabile Routinen.

Der Generation-Effekt 

Bei ihrer Ausbildung zur Neurowissenschaftlerin stieß Le Cunff auf den sog. Generation-Effekt – einem psychologisches Phänomen, das zeigt: Wir erinnern uns besser an Inhalte, wenn wir sie uns selbst aktiv herleiten und erarbeiten, anstatt sie nur passiv zu konsumieren.

Schritt fuer Schritt zum Ziel - ein Kind am Experimentieren

Was ich aus meiner Praxis ergänzen möchte

Aus meiner Arbeit mit Kunden nehme ich zwei Dinge mit, die ich als besonders wichtig erachte im Sinne einer nachhaltigen Zielverfolgung:

1. Wir dürfen Fehler machen. Ja, auch scheitern – und daraus lernen. Die Alternative? Nichts tun. Und das bedeutet Stillstand.

2. Seien wir nachsichtig mit uns. Gehen wir freundlich und aufmunternd mit uns um – so, wie wir es mit anderen auch tun würden. Das ist ein ganz starker Motor fürs Dranbleiben.

Ein Punkt, der mir persönlich am Herzen liegt – denn ich erlebe immer wieder, dass Menschen aufgeben, weil sie selbst ihr härtester Kritiker sind.

Und nun zu meiner persönlichen Erfahrung:

Mit dem Auto nach England – Wie ich nach einem Autounfall meine Angst überwand

Vor einigen Jahren bekam ich über ein EU-Programm ein Lehrertraining in England bezahlt. Ich war schon oft in England gewesen, aber dieses Mal wollte ich mit dem Auto hinfahren, zusammen mit meinem Sohn. Ich war keine große Autofahrerin und ein Autounfall vor mehreren Jahren hat nicht unbedingt positiv zu meiner Sicherheit beigetragen.

„Schritt für Schritt zum Ziel“ weiterlesen

Lachen macht gesund

Bettina Bonkas lacht das steht für Lachen macht gesund und gluecklich

Lachen macht glücklich & gesund

Lachen macht gesund oder wie eine alte Volksweisheit sagt: „Lachen ist die beste Medizin“. Das klingt soweit gut, aber let’s face it: Uns ist immer wieder nicht nach Lachen zumute. Ich kann schließlich nicht auf Knopfdruck gute Laune bekommen. Oder doch?

Mit unserem Körper können wir positiv (und natürlich auch negativ) auf unser Wohlbefinden einwirken. Schauen wir uns an, was die Forschung & die legendäre Management-Trainerin & Sachbuchautorin Vera Birkenbihl dazu sagen.

Was kann Lachen bei uns bewirken kann, im Sinne von Lächeln macht glücklich & gesund? Let’s have a look.

„Lachen macht gesund“ weiterlesen

Bettina Bonkas, Coaching + Training | Im Ärmchen 3, D-61273 Wehrheim im Taunus | Contact | Impressum | Data Protection | Datenschutz Cookie-Settings | Cookie-Einstellungen