
Talking about time – englische Zeiten: FĂŒr manche mag ich vielleicht ein bisschen was wie ein weirdo sein, aber ich mag Grammatikđ (im GroĂen und Ganzen). Sie gibt einer Sprache Struktur. Und beim Erforschen der Grammatik, in dem Fall der englischen Zeiten, erfahre ich auch ein bisschen was ĂŒber die Leute. Aber dazu spĂ€ter.
Gleich vorab: In dem Blogbeitrag gehe ich auf neun englische Zeiten ein (sorry guys, there are more), allerdings nicht im Detail. Mein Fokus liegt auf den Dingen, womit Englischlernende erfahrungsgemÀà Probleme haben.
DarĂŒber hinaus gebe ich Dir ein paar Tipps & Infos mit, die meinen Kunden sehr gut geholfen haben. Und zwei Empfehlungen bekommst Du auch noch mit an die Hand. Dort findest Du alle englischen Zeiten sehr gut erklĂ€rt. Damit bist Du gut versorgt und hast ein bisschen was an Material zum Ausprobierenđ. Ăbrigens auch fĂŒr Fortgeschrittene sehr interessant.
Fangen wir an mit den:
Empfehlungen
- Spotlight-Magazin Grammatik Spezial „Talking about time -Tenses in English“ Ausgabe: 10/23
Sehr gute ErklÀrungen & Beispiele sowie interessante Facts, unterteilt in die Niveaustufen: A2, B1-B2 und C1-C2 nach dem EuropÀischen Referenzrahmen.
ErhĂ€ltlich beim Zeit-Shop. – Ich werde in meinem Beitrag immer wieder Bezug auf das Magazin nehmen.
Anm.: Empfehlenswert ab einem guten A2-Niveau. - Grammatikbuch: Raymond Murhpy’s English Grammar in Use 5th edition with key. Gibt es auch mit interactive ebook. – FĂŒr Grammatik ganz allgemein. Unter Englisch-Trainern sehr beliebt. In verschiedenen Niveaustufen erhĂ€ltlich.
Und jetzt zu den Zeiten:
Present Simple – Present Progressive or Present Continuous
Sprachen unterscheiden sich vom Aufbau und der Struktur. Ich gebe meinen Kunden gerne extra Infos fĂŒr ein besseres VerstĂ€ndnis. Ein paar davon findest Du in diesem Beitrag.
Present Simple
Explanation: Used for general facts or things that happen repeatedly, also to show that something is a habit.
In use: When you talk about your job, where you live, what you do in your free time etc.
Deutsche benutzen sehr gerne die nachfolgende Zeit, jedoch nicht immer richtig. So auch mein Sohn, als er neun Jahre alt war. Wir waren mit British Airways nach Hause geflogen und er hatte die Chance, mit den Piloten zu sprechen. Ein Pilot fragte ihn, wo er her sei und mein Sohn antwortete damals: „I’m coming from Germany.“ Wir waren gerade aus London gekommen. I saw the puzzled (verwirrt) look on the pilot’s face. Mein Sohn sagte weiter: „We live near Frankfurt.“ und ein „Ah, now I understand.“-Ausdruck erschien auf dem Gesicht des Piloten:-)

Present Progressive or Present Continuous
Explanation: Used when talking about an oingoing action that is temporary. We know from the very beginning that there is an end to it.
In use: When you talk about the things you’re doing right now. Or when talking about a project you’re working on.
-> Im Deutschen arbeiten wir gerne mit kleinen FĂŒllwörtern. Wenn Du bspw. zu jemanden am Telefon sagst: „Sorry, schlechter Moment, bin gerade am Fahren.“, versteht die Person automatisch, dass Du gerade dabei bist.
Im Englischen drĂŒcken wir es durch die Zeit aus: „Sorry, bad moment, I’m driving.“ Durch die gewĂ€hlte Zeit „I’m driving“ versteht die andere Person automatisch, dass die Person gerade am Fahren ist.
-> Im Spotlight Magazin „Talking about Time“ gibt es zu diesen Zeiten einen fun fact about Big Ben.

Past Simple or Simple Past & Present Perfect
Past Simple or Simple Past
Explanation: For finished actions or events. No connection with now.
Tip: When you aren’t sure when to use it, use it together with a key word, e.g. yesterday, ago, at (4 o’clock), last (Monday/week/month/year), in (2022), on (Monday) – point of time is given
Present Perfect
1. Explanation: When there is a connection with now. The action in the past has a result now. (e.g. Iâve cleaned my car. It looks like new.) It is not important when it was cleaned, often the point of time is not given.
-> Years ago, I went to see an English friend who also happened to be a trainer and was also a Cambridge English examiner. Our small children were playing together. Her daughter hurt herself and started to cry. My friend said to her: „Did you hurt yourself?“ I asked her: „Why did you just use the simple past? You can see a result now, your crying daughter.“ She couldn’t give me an answer. – That taught me an important lesson:
-> Nicht immer(!), aber oftmals sind englische Zeiten Auslegungssache: Ask two English people and you’ll get two answers, well not alwaysđ. Vor vielen Jahren war ich bei einem Training, in dem der Trainer sagte: „I“ wird im Englischen mit einem GroĂbuchstaben geschrieben. Bei der Grammatik kommt es immer wieder darauf an, was der Sprechende im Kopf hat.“ Auf das Beispiel mit dem weinenden Kind bezogen: Meine Freundin konnte sehen, dass ihre kleine Tochter sich nicht schlimm verletzt hatte. Der Schock war gröĂer. Deswegen benutzte sie die Vergangenheit, es war fĂŒr sie bereits abgeschlossen.
-> According to the Spotlight magazine the choice of tenses is often flexible: Schoolbooks have to give clear exercises with only one possible answer whereas in real life often different answers are possible.
Briten sind in ihrem Inneren Individualisten. Sie mögen FlexibilitÀt, sie mögen es, die Wahl zu haben, sie mögen Optionen.
2. Explanation: Used when talking about a period of time that continues from
the past until now.
E.g. „I’ve lived here for two years now, since October 2021″
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als ich vor vielen Jahren diese Zeit gelernt habe und meine deutsches, damals ĂŒbermĂ€chtiges Gehirn dachte: „Was soll das denn? Ich lebe doch immer noch hier.“ Nach der deutschen Grammatik hat sich das fĂŒr mich total falsch angehört: nach Vergangenheit, wofĂŒr wir im Deutschen die Gegenwart benutzen.
Tip: Ich habe meinen Satz immer und immer wieder gesagt -> meinen auditiven Teil angesprochen. Und geschrieben -> meinen kinestĂ€thischen Teil angesprochen (praktisches Machen) & gleichzeitig wurde mein visueller Teil angesprochen. Und immer wieder ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben.
- Zum Vokabellernen habe ich einen Blogbeitrag geschrieben. Darin erwÀhne ich auch die verschiedenen Lerntypen: Vokabeln nachhaltig lernen
- Ich habe erlebt, wie neben meiner mĂ€chtigen deutschen Spur im Gehirn, eine neue entstand, die englische: Creating a new pathway in my brain. Das war eine starke Erfahrung. Erst viel spĂ€ter habe ich vom Neurologen Prof. Dr. Gerald HĂŒther gelesen, der davon spricht, dass aus „schmalen Pfaden Autobahnen“ werden. In meinem Beitrag „Ich kann kein Englisch“ kannst Du mehr dazu lesen.

Past Continuous
Explanation: We use the past continuous to say that somebody was in the middle of doing something at a certain time. The action or situation had started before this time but had not finished.
-> Note the difference:
- When I came back home, my family was having dinner. (They had already started and were eating = Als ich nach Hause kam, war meine Familie am Essen.)
- When I came back home, we had dinner. (First I arrived, then we had dinner. = Als ich nach Hause kam, aĂen wir zu Abend.)
Present Perfect Continuous
Explanation: The focus is on the activity, it doesn’t matter whether it’s been finished or not.
-> Note the difference:
- „I‘ve repaired your car. You can use it again.“ (It’s finished & we have a result now.)
- „What have you been doing? Your hands look a mess!“ – „I’ve been repairing your car.“ (We don’t know whether it’s been finished or not. We only know that his/her hands are dirty.)
Past Perfect
Explanation: Used for an action that had already finished when another action happened.
-> Note the difference:
- „I‘d (had) lost my job but that didn’t hold me back to support others who were more in need. (Ich hatte zwar meinen Job verloren, aber das hielt mich nicht davon ab, andere zu unterstĂŒtzen.)
- „I supported others who were in need. Then I lost my job.“ (Ich unterstĂŒtzte andere. Dann verlor ich meinen Job. -> Hier wird der Reihenfolge nach erzĂ€hlt.)
And last but not least two Future Tenses:
Viele Teilnehmer sind verwirrt, denn sie lernen, dass die Going-to-Future fĂŒr Intentionen benutzt wird …
Going-to-future
Explanation: Used for intentions to do something in the future (decision has already been made)
E.g. „I’m going to buy some bread later.“ (decision has already been made)
… in Firmen jedoch wird hĂ€ufig die will-Future benutzt und sie wissen nicht so genau warum. Mit dieser ErklĂ€rung können sie es dann einordnen:
Will-Future
Explanation: You can use will to make commitments, offers & promises.
E.g. „I’ll send my input to you at latest by Friday.“
-> Wird gerne im Business Kontext benutzt.

Sorry to tell you, die Zeiten sind komplex & meine ErklĂ€rungen können nur Teilbereiche abdecken. Aber dafĂŒr habe ich die beiden Empfehlungen fĂŒr Dich, die ich sehr gut finde, und wo Du alles sehr verstĂ€ndlich erklĂ€rt findest. Murphy’s, wie oben erwĂ€hnt, und das Spotlight Magazin Talking about Time fĂŒr die englischen Zeiten.
Es beinhaltet alle englische Zeiten und auch Modalverben, also could, should, might etc. Und last but not least the passive voice, aber nur als Zusammenfassung. Zwischendurch gibt es jede Menge Ăbungen und interessante kurze Texte mit Anwendung der entsprechenden Zeiten sorgen fĂŒr Abwechslung.
Zum Beispiel der Text „Your time or my time?“ Hier geht es darum, wie Zeit in den verschiedenen Kulturen interpretiert wird. E.g. the Amerindian Aymara, for them the past lies ahead and the future is behind them. Super interesting text to be found in the magazine.
Ich finde das Magazin „Talking about Time“ fĂŒr die englischen Zeiten gerade auch fĂŒr fortgeschrittene Lerner sehr interessant; for learners who want to polish their tenses.
Ăbrigens, wenn Du Dir das Magazin kaufst oder das Murphy’s grammar book freue ich mich ĂŒber eine RĂŒckmeldung.
Happy practisingđ!

Englisch-Trainings
Wenn Du Lust hast, Dein Englisch praktisch zu ĂŒben (mit Talking about time – Englische Zeiten): Wir bieten eine Vielzahl an abwechslungsreichen Englisch-Trainings an.
-> Immer wieder reinschauen lohnt sich, gerne kannst Du mich auch ansprechen. Wir bieten auch Trainings fĂŒr Firmen an.
Ăbrigens, nĂŒtzliche englische Redewendungen zu unterschiedlichen Kategorien und auf unterschiedlichen Sprachniveaus findest Du bei meinem Blogbeitrag: NĂŒtzliche englische Redewendungen. Ăbungen & interessante Informationen gibtâs on top:-)
Dir hat mein Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn Du ihn, falls Du auf Social Media bist, teilst. Wenn Du meinen Newsletter abonnierst, erhÀlst Du meine BeitrÀge automatisch.